
Hier erhältst du regelmäßig
Tipps und Hinweise für deine Selbstständigkeit!
Tipps und Hinweise für deine Selbstständigkeit!

Selbst und ständig? Ja! Ab solut, ja! Denn, als Selbständige/r bist du immer der A...! 😉 Egal was ist, du wirst immer (immer, immer und immer) derjenige sein, der letztendlich zur Verantwortung gezogen werden wird. Ob es unzufriedene Kunden oder auch Mitarbeiter sind, ob es das Finanzamt wegen den Steuern oder die Sozialversicherungen wegen den Nachzahlungen der Beiträge für deine Mitarbeiter sind oder ob es deine Familie oder auch Freunde sind, die deine Selbstständigkeit nicht ganz nachvollziehen können: DU BIST IMMER DER A...! - Klingt großartig, oder?! 😉 Und auch da: Ja! Absolut, ja! ✌️ Denn, hier liegt auch die Chance! Hier hast du so viele Möglichkeiten wie vielleicht in keinem anderen Bereich! In der Selbstständigkeit kannst du bei deiner Arbeit deinen innersten Werten folgen und sie (fast voll) ausleben, denn du bist dein eigener Chef! Du wirst dich weiter entwickeln und wachsen (müssen), denn du wirst immer wieder vor neuen Herausforderungen und Aufgaben stehen und herausfinden müssen, wie du sie am besten bewerkstelligen kannst! Und: Du wirst es lieben, oder hassen! (Ist so.. 😉) Mit einem finanziellen Plan aber wird es erträglicher. Du wirst sehen, hast du deine Finanzen erst einmal selbst in der Hand dann kannst du den Dingen, die da kommen wesentlich entspannter und gelassener entgegen blicken. Ordnung in deinen Finanzen trägt zu erheblich mehr Ruhe in deiner Selbstständigkeit bei. Probiere es aus. Wie ist es da bei dir? Geht es dir da ähnlich? Oder hast du andere Erfahrungen gemacht? Schreib mir gerne eine Nachricht an blog@bueroservice-borkum.de . Ich freue mich von dir zu lesen! Für alle, die auch gerne mehr Ordnung in Ihren Finanzen hätten: Im Herbst 2025 findet das nächste Mal mein Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! statt. Hier lernst du Schritt für Schritt die Belege deiner Buchhaltung selber zu buchen, deine BWA selber zu erstellen und die Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber zu übermitteln. Sichere dir gerne bereits heute deinen Platz im Kurs. Ich freue mich auf dich! Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Mehr Ruhe durch Routinen! D u ha st ein en riesen Berg an Papieren und an unerledigten Aufgaben auf deinem Schreibtisch liegen und müsstest zugleich eigentlich deinen Fachaufgaben nachgehen? - Klar, das wäre ja auch irgendwie dringender, oder!? 😉 Damit es erst gar nicht wieder soweit kommt gibt es einen kleinen Trick, der dir sowohl im Büro bei deinen (un-)geliebten Büroarbeiten helfen kann, als auch in jedem anderen Bereich in deinem Leben: ROUTINEN! Durch Routinen gehst du auch dann den weniger interessanten, aber durchaus notwendigen Aufgaben regelmäßig und konsequent nach, wenn offenbar viele gute Gründe dagegen zu sprechen scheinen. Und durch Routinen sparst du dir auch auf lange Sicht Zeit und Nerven, da sich Papiere und unerledigte Aufgaben nicht mehr so schnell auftürmen und stapeln können wie bisher. Sogar ein Gefühl von Stolz - oder aber auch Erleichterung 😉💪 - kann sich einstellen, sobald die Aufgaben wieder erledigt worden sind. Denn, und das haben alle Arbeiten im Büro gemeinsam: Sie wollen regelmäßig erledigt werden! 😉 Alles was du dazu brauchst ist ein fester Termin in deinem Kalender. Trage dir für deine Woche Zeiten ein, in denen du ins Büro gehen möchtest um deine Aufgaben dort zu erledigen. Idealerweise beginnt deine Wochenplanung auch damit, gemäß dem Motto "Eat the frog first!" (sinngemäß: Schlucke die Kröte zuerst.). Und so schreibst du dann Woche für Woche deine Rechnungen an deine Kunden, bezahlst deine eingehenden Rechnungen, überprüfst deine offenen Posten und legst deine Papiere ab. Du wirst sehen, die regelmäßigen Erfolge, die du durch Routinen im Büro erfährst, machen dich auf Dauer zufriedener und gelassener. Sie tragen erheblich zu mehr Ruhe in deiner Selbstständigkeit bei. Probiere es aus. Wie ist es da bei dir? Nimmst du dir Zeit für deine Aufgaben im Büro? Oder hängst du da ein wenig hinterher? Schreib mir gerne eine Nachricht an blog@bueroservice-borkum.de . Ich freue mich von dir zu lesen! Für alle, die sich neben den routinemäßig zu erledigenden Arbeiten im Büro auch noch Zeit für ihre Finanzen nehmen wollen: Im Herbst 2025 findet das nächste Mal mein Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! statt. Hier lernst du Schritt für Schritt die Belege deiner Buchhaltung selber zu buchen, deine BWA selber zu erstellen und die Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber zu übermitteln. Sichere dir gerne bereits heute deinen Platz im Kurs. Ich freue mich auf dich! Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Selbstfürsorge in deiner Selbstständigkeit Beginne jeden Tag mit einer kleinen Sache, die dich zum Erfolg führt! Und zwar gerade dann, wenn in deiner Selbstständigkeit alles drunter und drüber geht und dein Schreibtisch nur so überquillt vor lauter Papierkram. Sich bewusst Zeit zu nehmen und sich zurück zu ziehen, um eine kleine Sache erfolgreich zu Ende bringen zu können wird zu mehr Ruhe in deinem Kopf und zugleich zu innerer Stärke führen. Es ist eine Auszeit von all den Dingen, die in deinem Kopf herumschwirren und die wie immer ganz dringend von dir erledigt werden wollen, am besten alle auf einmal und gleich zu sofort. Aus eigener Erfahrung - und das nicht bloß, weil Büroarbeit mir liegt - kann ich dir sagen, es macht zutiefst zufrieden eigene Dinge anzugehen und zu erledigen. Es bringt ein Stück weit Ruhe. Aufgeräumt zu sein, innerlich wie äußerlich, macht den Kopf frei, hält dir den Rücken frei für all die Wünsche und Anliegen deiner Kunden, die auf dich einprasseln und die du auch gerne abgearbeitet und schnell für sie erledigt hättest. Dir regelmäßig Zeit für dich und deine Belange zu nehmen und dich selbst als Priorität auf deiner To-do-Liste ganz oben anzusetzen um Dinge für dich zu tun, sie zu klären, dir selbst zu helfen, das stärkt dich nachhaltig und gibt dir die Kraft und Ruhe um konzentriert für deine Kunden da sein zu können. Denn Selbstschutz kommt vor Fremdschutz! Um überhaupt in der Lage sein zu können, anderen immer zu helfen ist es überaus wichtigt, dass du erst einmal dir selbst hilfst. Immer - und sei es nur eine kleine Sache. Mache es täglich und du gewöhnst dich im Laufe der Zeit daran. Wie einen Muskel trainierst du dich darin dich in Selbstfürsorge zu üben. Selbstfürsorge hat übrigens auch nichts mit Egoismus im schlechtesten Sinne zu tun. Das musste ich auch erst einmal lernen. 😉 Ganz im Gegenteil ist Selbstfürsorge sogar unabdingbar, wenn du deine Selbstständigkeit erfolgreich und dauerhaft ausüben möchtest. Für einen Moment nimmst du dich nämlich heraus aus dem Sturm, der im Alltag um dich herum tobt und bringst dich mental an einen ruhigeren Ort, an dem du eine überschaubare kleinere Aufgabe ganz in Ruhe angehen und zu Ende führen kannst.Du schaffst dir damit ein Erfolgserlebnis, das dir keiner mehr nehmen kann für den Rest des Tages. Bevor du also Termine mit deinen Kunden für den Tag vereinbarst, nimm dir Zeit, plane sie dir ein, um eine kleine Aufgabe bei dir im Büro erledigen zu können. Und das immer wieder, jeden Tag. Du wirst sehen, diese kleinen Erfolge machen dich auf Dauer zufriedener und gelassener. Sie entlasten dich. Probiere es aus. Wie ist es da bei dir? Kannst du dir überhaupt Zeit nehmen für deine Selbstfürsorge? Oder bist du da schon ganz gut aufgestellt? Schreib mir gerne eine Nachricht an blog@bueroservice-borkum.de . Ich freue mich von dir zu lesen! Für alle, die mehr Selbstfürsorge auch in ihren Finanzen haben wollen: Im Herbst 2025 findet das nächste Mal mein Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! statt. Hier lernst du Schritt für Schritt die Belege deiner Buchhaltung zu buchen, deine BWA zu erstellen und die Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber zu übermitteln. Sichere dir gerne bereits heute deinen Platz im Kurs. Ich freue mich auf dich! Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Kenne deine Zahlen besser als dein Steuerberater! Du arbeitest selbstständig und bist es gewohnt als Chef in deinem Unternehmen frei zu handeln und zu entscheiden. - Ja!? Warum möchtest du dich aber dann bei deinen finanziellen Unternehmenszahlen wiederum einzig und allein auf deinen Steuerberater verlassen?? Nach dem Motto: "Er wird ja schon was sagen!" und Entscheidungen am liebsten auf ihn übertragen?? Die Antwort ist ganz simpel - und auch verständlich: Da dein Steuerberater gefühlt so ziemlich alle deiner Unterlagen vorgelegt bekommt kannst du leicht den Eindruck davon haben, dass er alles über dich und dein Unternehmen weiß. Und da er in seiner Funktion als Steuerberater nun mal auch >berät< und an der Stelle noch vor dem Finanzamt für dich kommt, dass er dir damit auch überlegen sein müsste. Das ist aber ein Trugschluss! Denn Steuerberater verfügen im Allgemeinen häufig über geringere branchenspezifische Kenntnisse als du selbst. Hilfestellungen zu deinen unternehmerischen Entscheidungen beziehen sich daher zumeist auf deine steuerliche Situation. Und Hinweise von deinem Steuerberater kommen oft auch (viel zu) spät. Da dein Steuerberater deine Buchführung immer nur rückwirkend, also in der Vergangenheit für dich führen kann, fällt es meist auch erst eher spät auf, wenn finanziell in deinem Unternehmen etwas schief läuft. Es liegt also ganz bei dir - wie immer - deine Finanzen in Ordnung zu halten, sie aktuell zu überwachen und erfolgreich zu planen. Wie sieht es da bei dir aus? Verlässt du dich auch noch sehr auf deinen Steuerberater? Oder hast du deine Zahlen bereits im Griff? Schreib mir gerne eine Nachricht an blog@bueroservice-borkum.de . Ich freue mich von dir zu lesen! Für alle, die ihre Finanzen selber klären wollen: Im Herbst 2025 findet das nächste Mal mein Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! statt. Hier lernst du Schritt für Schritt die Belege deiner Buchhaltung zu buchen, deine BWA zu erstellen und die Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber zu übermitteln. Sichere dir gerne bereits heute deinen Platz im Kurs. Ich freue mich auf dich! Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Belege selber buchen, aber wie? Du hast dich entschieden und möchtest die Belege deiner Buchhaltung selber buchen. Du weißt nur noch nicht wie? Wie du dein Vorhaben in die Tat umsetzen kannst, das erfährst du hier. Alles was du brauchst um selber buchen zu können sind im Grunde "nur" drei Dinge: 1.) deine Buchhaltungsunterlagen 2.) ein Programm für dein Rechnungswesen und 3.) einen Taschenrechner. 😉 1.) Deine Buchhaltungsunterlagen .. sollten dir alle vollständig vorliegen und abgegrenzt sein für einen bestimmten Zeitraum, z.B. für einen Monat (wie bisher für die Übergabe an dein Steuerbüro). Also alle eingehende Rechnungen und Barbelege von Dienstleistern und Lieferanten, sowie ausgehenden Rechnungen an deine Kunden und Kontoauszüge. 2.) Ein Programm für dein Rechnungswesen .. kannst du dir offline auf deinen PC aufspielen oder aber online im Internet nutzen. Hierzu lassen sich einige gute Software-Anbieter auf dem Markt finden. Schau am besten danach, dass du dir ein kaufmännisches Programm besorgt, dass sowohl deine ausgehenden (E-)Rechnungen schreiben, als auch deine Buchführung erfassen kann. 3.) Einen Taschenrechner .. gebrauchst du, um Zahlen zusammen zu fassen und Summen so noch einmal gegeneinander abstimmen zu können. Beispielsweise die Summe für die eingehenden Rechnungen kannst du so noch einmal gegen prüfen und schauen, ob alle Rechnungsbeträge korrekt erfasst wurden. Wie sieht es da bei dir aus? Hast du alles um deine Belege selber buchen zu können? Schreib mir gerne eine Nachricht an blog@bueroservice-borkum.de . Ich freue mich von dir zu lesen! Für alle, die sich (noch) nicht trauen alleine ins kalte Wasser zu springen: Im Herbst 2025 findet das nächste Mal mein Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! statt. Hier lernst du Schritt für Schritt die Belege deiner Buchhaltung zu buchen, deine BWA zu erstellen und die Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber zu übermitteln. Sichere dir gerne bereits heute deinen Platz im Kurs. Ich freue mich auf dich! Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Buchführung selber machen! D u bringst deine Unterlagen jeden Monat zu deinem Steuerbüro und erhältst etwas später deine BWA. Du weißt, dass alle deine Belege für dich erfasst bzw. gebucht werden. Wie dabei allerdings gebucht und auf welchen Konten was genau erfasst wird, das weißt du nicht so recht. Oder? Dabei ist es absolut kein Hexenwerk Belege selber zu buchen . Und kann daher ebenso gut auch von dir selbst erledigt werden. Warum du deine Büchführung selber machen möchtest und welche Vorteile du davon hast , das erfährst du hier. Zunächst einmal: Du hast die volle Kontrolle! Dadurch, dass du die Belege deiner Buchhaltung selber buchst hast du die volle Kontrolle und damit stets Einsicht in die aktuellen Zahlen in deinem Unternehmen. Du siehst an welchen Stellen wie viel raus geht, was rein kommt und welche Kosten du eventuell noch weiter optimieren möchtest. Du übernimmst die volle Verantwortung! Dadurch, dass du die Belege deiner Buchhaltung selber buchst übernimmst du die volle Verantwortung für dein Unternehmen und verlässt dich nicht mehr länger nur allein auf deinen Steuerberater. Entscheidungen für dich und dein Unternehmen triffst du bewusster und nachhaltiger, da du die Planungsgrundlage direkt zur Hand hast und deine Zahlen stets aktuell einsehen kannst. Und natürlich: Deine Unterlagen bleiben immer bei dir im Unternehmen! Dadurch, dass du die Belege deiner Buchhaltung selber buchst bleiben deine Unterlagen bei dir im Unternehmen und du musst sie nicht mehr jeden Monat zu deinem Steuerbüro bringen. Dir stehen alle Belege deiner Buchhaltung immer zur Verfügung, wodurch sich dazu aufkommende Fragen unmittelbar und direkt klären lassen. Wie ist es da bei dir? Würdest du dir zutrauen deine Belege selber zu buchen? Schreib mir gerne eine Nachricht an blog@bueroservice-borkum.de . Ich freue mich von dir zu lesen! Für alle, die sich trauen und ihre Buchführung selber machen möchten: Im Herbst 2025 findet das nächste Mal mein Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! statt. Hier lernst du, wie du deine Buchführung einfach selber erledigen und stets eine aktuelle Übersicht über deine Zahlen erhalten kannst. Sichere dir gerne bereits heute deinen Platz im Kurs. Ich freue mich auf dich! Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Deine Rentenversicherung! Das Thema mit der Altersvorsorge schieben die Meisten von uns ja bekanntlich gerne auf die lange Bank und denken "Ach, da habe ich ja noch Zeit für!" oder "Nein, jetzt nicht, jetzt habe ich kein Geld dafür!". Doch diese Einstellung kann uns teuer zu stehen kommen. Denn schneller als uns lieb ist ist die Zeit vergangen. - Und was dann? Warum du deine Rentenversicherung nicht weiter auf die lange Bank schieben möchtest und warum auch schon kleine Beträge viel bewirken können, das erfährst du hier. Die Beiträge für deine Rentenversicherung erscheinen dir gerade zu Beginn deiner Selbstständigkeit als unnötige Ausgabe in deinen privaten Kosten, auf deren Zahlungen du auch gut und gerne verzichten könntest. Gerade dann, wenn deine Einnahmen noch nicht so sind wie gewünscht und das Geld knapp ist. Und das ist auch absolut nachvollziehbar. Und doch ist es aus meiner Sicht richtig und wichtig, dass es die Pflichtversicherung für bestimmte Berufsgruppen, insbesondere für Handwerker, in der gesetzlichen Rentenversicherung gibt. Viel zu schnell nämlich fällt das Thema mit der Altersvorsorge unter den Tisch und plötzlich ist es soweit und das Renteneintrittsalter steht bevor. Nur wovon sollen die Rentenzahlungen dann kommen? Gerade dann, wenn auch keine anderweitigen Vorkehrungen getroffen worden sind? Als Selbstständiger hat man schließlich immer viel zu tun und daher auch keine Zeit sich damit zu befassen. Oder aber im Augenblick auch nicht das Geld dafür "übrig", man möchte ja auch im Hier und Jetzt leben und nicht erst später. Aber wie gesagt, dies ist ein Trugschluss. Aktuell befasse ich mich selber wieder einmal mit dem Thema der Altersvorsorge. Das mache ich hin und wieder mal. Und dabei habe ich kürzlich erst wieder gelesen, dass die Altersvorsorge der Deutschen idealerweise aus den drei Bausteinen der gesetzlichen, der betrieblichen und der privaten Altersvorsorge bestehen sollte. Die gesetzliche Rentversicherung mit ihren (auch freiwilligen) Pflichtbeiträgen schützt dich zunächst einmal vor dir selbst und sorgt dafür, dass du überhaupt schon mal was in der Richtung getan hast. Da die Beiträge in der (freiwilligen) Pflichtversicherung u.a. in Abhängigkeit zu der Höhe deiner Einnahmen geleistet werden können bist du gerade in Zeiten mit weniger Einnahmen finanziell nicht allzu sehr belastet. Du solltest dir dabei nur immer im Klaren darüber sein, dass du die Beiträge für deine Rentenversicherung auch in deiner Finanzplanung fest einkalkulierst und das Geld dafür beiseite legst, um es so nicht aus Versehen anderweitig auszugeben. Weil aber die Leistungen aus der gesetzliche Rentenversicherung bekanntlich nicht ausreichen werden, um dich im Alter finanziell abzusichern wird generell dazu geraten zusätzlich noch was für die Rente anzusparen. Die betriebliche Rentenversicherung lassen wir an dieser Stelle einmal außen vor, da sie für Selbstständige ohne Eintragung ins Handelsregister eher weniger in Betracht kommt. Auch wenn du aus einer bisherigen beruflichen Tätigkeit als Angestellter vielleicht eine betriebliche Rentenversicherung bei deinem Arbeitgeber abgeschlossen hattest, so wirst du diesen Vertrag als Voll-Selbstständiger nicht mehr weiter bedienen können und damit dann ruhen lassen. Die private Rentenversicherung kann sowohl aus privaten Rentenversicherungsverträgen, als auch aus Vermögen in Immobilien oder Wertpapieren, wie z.B. Aktienfonds oder ETFs bestehen. Um das Risiko eines eventuellen Verlustes oder auch Ausfalles in einem dieser Bereiche besser streuen (verteilen) zu können ist es für dich absolut sinnvoll nicht nur in einen Bereich ausschließlich, sondern in (mehrere) verschiedene anteilig zu investieren. Du siehst also, im Grunde genommen ist es beinahe egal was du machst - Hauptsache, du macht überhaupt etwas! Und je eher du damit anfängst, desto besser - und desto kleiner auch deine Beiträge. Denn jeder eingezahlte Euro zählt! Und jeder eingezahlte Euro kann so über die Jahre langsam, aber sicher dazu beitragen das finanzielle Polster für deine Rente mit aufzubauen! Wie sieht es da bei dir aus? Wie bist du in den Bereichen (bisher) aufgestellt? Schreib mir gerne eine Nachricht an blog@bueroservice-borkum.de . Ich freue mich von dir zu lesen! Für alle, die in ihre Finanzen gerne tiefer einsteigen und ihre Altersvorsorge strategisch aufbauen möchten: Im Herbst 2025 findet das nächste Mal mein Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! statt. Hier lernst du, wie du deine betrieblichen und privaten Finanzen immer gut im Blick behalten und so genügend Geld für deine Rentenversicherung einplanen kannst. Sichere dir gerne bereits heute deinen Platz im Kurs. Ich freue mich auf dich! Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Co-Working für Selbstständige! Lass uns gemeinsam an unseren Aufgaben im Büro arbeiten! Aus Erfahrung weiß ich, wie es sich anfühlt als einzige Kraft im Büro zu arbeiten und sich den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe zu wünschen. Genau das möchte ich an dich als Selbständige bzw. Selbstständigen gerne weitergeben: Einen Raum, in dem du dich mit Gleichgesinnten austauschen und vernetzen kannst. ✅ Wir treffen uns wöchentlich und halten unsere Büroarbeiten regelmäßig auf dem Laufenden. ✅ Wir arbeiten gemeinsam und erledigen konzentriert unsere Aufgaben - jeder für sich. ✅ Wir tauschen uns aus und lernen so voneinander und aus den Erfahrungen der Anderen. Du möchtest deine Büroarbeiten nicht mehr länger alleine erledigen? Dann melde dich direkt zum digitalen Co-Working an! Wir treffen uns immer während der Borkumer Schulzeiten und pausieren in den Borkumer Schulferien. Eine Übersicht zu den Schulferien findest du unter www.inselschuleborkum.de/ferientermine . Wie du die Belege deiner Buchhaltung anschließend übrigens auch einfach selber buchen kannst, das zeige ich dir in meinen Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Herbst 2025 wieder statt! Sichere dir hier bereits heute deinen Platz im Kurs . Ich freue mich auf dich! Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Die Anmeldung zum Kurs schließt heute! Du bist selbstständig und möchtest deine Buchführung unabhängig von deinem Steuerberater weiterführen und deine Belege einfach selber buchen? Dann lade ich dich noch einmal ganz herzlich zu meinem Onlinekurs Buchführung "Buchhaltung einfach selber buchen!" ein! Hier hast du die Chance in die Umsetzung zu kommen und zu lernen, wie du deine Buchführung Monat für Monat selber erledigen kannst! Außerdem steht dir eine 6-monatige Kursbetreuung (optional) zur Verfügung, in der du bei Fragen immer Unterstützung finden wirst und in Live-Meetings in den persönlichen Austausch kommen kannst. Nach dem Kurs wirst du deine Unterlagen nicht mehr Monat für Monat an deinen Steuerberater übergeben müssen - stattdessen wirst du sie immer bei dir im Betrieb behalten können! Du wirst deine Belege selber buchen und deine Zahlen jederzeit aktuell zur Verfügung haben können, wodurch dir unternehmerische Entscheidungen zunehmend leichter fallen werden. Und du wirst dir die Kosten für die Buchführung durch deinen Steuerberater in Zukunft sparen und dir so die Teilnahme am Kurs refinanzieren können! Bist du bereit loszulegen? Und am 17.03.2025 mit durchzustarten? Dann sichere dir hier deinen Platz im Kurs . Schnell sein lohnt sich, denn die Anmeldung zum Kurs ist nur noch heute möglich! Ich freue mich auf dich! Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Deine Gesundheit ist dein Kapital! We nn du selbstständig und ohne Mitarbeiter tätig bist, dann bist du in deinem Unternehmen Angestellter und Chef in einer Person. Ohne dein Zutun läuft nichts. Nichts bei deinen Kunden vor Ort. Und nichts bei dir im Unternehmen im Büro. Um so wichtiger ist es da, dass du gut auf dich und deine Gesundheit aufpasst. Und dass du immer gut für dich sorgst. Denn bist du krank und fällst als Arbeitskraft in deinem Unternehmen aus, dann verdienst du als Selbstständiger zumeist kein Geld. Auch deine Krankenversicherung wird dich i.d.R. nicht mit Krankengeld unterstützen - wie vergleichsweise bei Arbeitnehmern ab dem ersten Krankheitstag - sondern meist erst nach 6 Wochen. Krank wird man im Laufe eines Jahres ab und an. Das ist normal. Aber, ob es dabei bleibt, dass du "nur" mal zwischendrin ein paar Tage im Jahr krank ausfällst oder ob du immer wieder und wohlmöglich immer länger und in immer kürzeren Abständen ausfällst, das macht schon einen eklatanten Unterscheid. Um maximal gesund - und dementsprechend auch produktiv für dein Unternehmen - zu bleiben empfehle ich dir die nachfolgenden Punkte in deinen Alltag zu integrieren: - regelmäßige Arbeits- und Bürozeiten einhalten - feste Zeiten für deinen Feierabend, deine Freizeit und deinen Urlaub einplanen - täglich Bewegung an der frischen Luft - regelmäßig Sport (am besten mehrmals in der Woche) - Vorsorgetermine und Check-ups beim Arzt wahrnehmen - ausgewogene Ernährung. Warum ich dir das hier extra aufliste? Weil ich aus Erfahrung weiß, dass Selbstständige zuallererst bei sich anfangen Zeit und Energie zu "sparen", wenn es hektisch und stressig auf der Arbeit zugeht. Und genau das ist der in meinen Augen verkehrte Ansatz (wenn auch nachvollziehbar). Denn auf diese Weise schadest du dir mehr, als dass es dir nützt. Klar, kann man phasenweise eine Zeit lang mal Vollgas geben und dann wieder zum Alltag zurückkehren. Aber auch da zeigt die Erfahrung, dass aus "eben kurz" viel zu oft "lang" wird. Und dass du dich und deinen Körper nach dieser Zeit schon so sehr an das hohe Stresslevel gewöhnt hast, dass dir alles andere als langweilig vorkommt und dass du dann auch gar nicht mehr anders kannst als nur noch zu schuften. Aber bedenke: Wenn du nicht von dir aus in der Lage bist dir regelmäßig Auszeiten für Ruhe und Erholung zu gönnen, dann wird dein Geist oder dein Körper irgendwann krank werden und dich dazu zwingen. Sinnvoller wäre es also stattdessen darüber nachzudenken, wie du all die Arbeit anders oder besser aufteilen könntest. Und welche Unterstützung du dir besorgen könntest, z.B. eine Hilfe im Büro oder einen Mitarbeiter im Kundendienst. Eine Hilfe im Büro kostet dich Geld. Genauso, wenn du einen neuen Mitarbeiter einstellst. Bis der neue Mitarbeiter in die Betriebsabläufe gut eingearbeitet ist kostet er dich erst einmal Geld. A lternativ wäre die (kostenlose) Unterstützung von Familie und Freunden denkbar. Aber auch diese Lösung ist zeitlich meist nur begrenzt möglich und wird nicht ewig so gehen können. Letzten Endes wirst du über kurz oder lang doch wieder vor der Frage stehen: "Welche Unterstützung kann ich mir finanziell überhaupt leisten?". Um den Umfang der Unterstützung, die du dir finanziell auch tatsächlich leisten kannst, für dich bestimmen zu können ist ein Blick in deine Zahlen ratsam. Wie? Das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung "Buchhaltung einfach selber buchen!". Sei dabei und sichere dir HIER deinen Platz im Kurs - bis zum 28.02.2025! Danach schließen die Türen und der Kurs wird am 17.03.2025 mit allen, die dabei sind starten. Ich freue mich auf dich! Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Die Anmeldung zum Kurs schließt am 28.02.! D u bist selbstständig tätig und möchtest deine Finanzen endlich besser im Griff haben? - Zu jeder Zeit über aktuelle Zahlen verfügen? Und zwar unabhängig von deinem Steuerberater? Dann melde dich jetzt zu meinem Onlinekurs Buchführung "Buchhaltung einfach selber buchen!" an. Denn bald schon startet der Kurs in die nächste Runde. Bis zum 28.02.2025 hast du noch die Möglichkeit dazu. Hier noch einmal alle Infos für dich auf einen Blick: 1.) In dem Kurs lernst du, wie du deine Buchführung Monat für Monat selber erledigen, deine BWA selber erstellen und deine Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber übermitteln kannst! 2.) Im Rahmen der 6-monatigen Kursbetreuung (optional) werden keine deiner Fragen offen bleiben. Hier hast du außerdem Zugang zu 3 Live-Meetings, in denen wir uns persönlich sprechen werden. 🤓 3.) Buchst du direkt das Komplettpaket aus Kurs inkl. Betreuung erhältst du einen Preisvorteil von 100,-€ netto gegenüber Einzelbuchung! Sei dabei und sichere dir HIER deinen Platz im Kurs - bis zum 28.02.2025! Danach schließen die Türen und der Kurs wird am 17.03.2025 mit allen, die dabei sind starten. Ich freue mich auf dich! Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Das Leben mit einem Selbstständigen! Du meinst es gut und möchtest dir und deiner Partnerin oder deiner Familie ein gutes Leben ermöglichen und finanziell eine abgesicherte Zukunft aufbauen? Vielleicht möchtest du aber auch deiner Leidenschaft nachgehen und beruflich dein eigener Chef sein, um so mehr Freiheiten zu haben? Welche Motivation du auch haben magst, du bist fleißig und arbeitest beinahe jede freie Minute um deinem Ziel näher zu kommen. Wie das Leben für deine Liebsten mit einem Selbstständigen sein kann und warum deine Selbstständigkeit auch eine Herausforderung für sie ist, das erfährst du hier. 💡Vorab ein kleiner Reminder: Nimm dir unbedingt genügend freie Zeit für deine Liebsten und genieße sie bewusst mit ihnen! Gerade, weil du soviel arbeitest, du soviel unterwegs bist und du soviel mit deinen Kunden, deinen Geschäftspartnern und gefühlt der ganzen Welt in Kontakt stehst. Gerade, weil du deine (ganze) Zeit und Kraft in deine Selbstständigkeit steckst. Die, die du liebst und die, die dich lieben kommen dabei nämlich oft viel zu kurz, wenn du selbstständig tätig bist. Und Hand aufs Herz: Das ist im Grunde genommen doch genau das Gegenteil von dem, was du eigentlich für dich und für euch wolltest. Oder? Zu Beginn deiner Selbstständigkeit ist es völlig normal und durchaus auch legitim möglichst viel zu arbeiten um einen guten und erfolgreichen Start zu finden. Ab einem bestimmten Zeitpunkt aber möchtest du dich auch mal wieder mehr um die anderen deiner Lebensbereiche kümmmern (können), gerade dann wenn "so viel zu tun ist". Denn viele Selbstständige arbeiten sich fast kaputt, körperlich wie geistigt, in dem guten Glauben daran für etwas wirklich Gutes und Sinnvolles anzutreten. Doch in Wirklichkeit belastest du damit deine Liebsten nur noch zusätzlich. Schließlich müssen sie ihren Alltag oft auch ohne dich bewältigen und viele Dinge ohne dich erledigen - ob sie wollen oder nicht. Unverständnis über deine Art zu Arbeiten macht vielen zusätzlich zu schaffen. Und dann dürfen sie dir auch noch dabei zusehen, wie du dich beinahe völlig verausgabst? Klingt nicht so besonders toll, oder? Also, pass gut auf dich auf und setze deine Prioritäten im Leben so, dass du möglichst viele deiner Werte ausleben kannst. (Und dass du eines Tages im Sterbebett nicht allzuviel zu bereuen hast, darüber, was du alles nicht getan hast in deinem Leben..) Gemeinsame Zeiten, schöne Momente und eine ausgelassene Stimmung mit deiner Partnerin, deiner Familie und mit Freunden. - Das ist es doch, worauf es ankommt im Leben, oder? f Ich habe mal gelesen: Wer im Alter glücklich sein möchte, der sollte so früh wie möglich damit beginnen sich schöne Erinnerungen zu schaffen! ❤️ Umgemünzt auf deine Selbstständigkeit bedeutet das, gemäß dem Motto: Weniger ist mehr! - Weniger sich kaputt arbeiten ist also mehr vom Leben! 😉 Wieviel "mehr" vom Leben du dir finanziell auch wirklich leisten kannst bzw. möchtest, die Antwort findest du in den Zahlen deiner BWA. Wie? In meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! lernst du, wie du deine Zahlen jederzeit einsehen kannst, um eine verlässliche Grundlage für deine unternehmerischen Entscheidungen zu finden. Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Ratgeber "Geld verdienst du im Büro!" Du möchtest wissen, wie du dein Geld im Büro verdienst? Dann melde dich zu meinem Newsletter an und lade dir den Ratgeber "Geld verdienst du im Büro! Von der Buchhaltung zur Buchführung für Selbstständige." für 0,-€ herunter. Seit mittlerweile 20 Jahren arbeite ich bei Selbstständigen im Büro und bin seit 2019 auch selbst erfolgreich selbstständig tätig. Aus Erfahrung weiß ich, welche Aufgaben in deinem Büro täglich anfallen und mit welchen Aufgaben du wirklich Geld verdienst. Um bei dem Wust an Arbeiten in deinem Unternehmen nicht den Überblick zu verlieren habe ich dir diesen Ratgeber geschrieben. Viele Selbstständige arbeiten nämlich beinahe rund um die Uhr und wundern sich, wenn am Ende des Jahres finanziell vergleichsweise wenig überbleibt. Mit diesem Ratgeber für dein Büro behältst du das Wesentliche im Blick und kümmerst dich um die kaufmännischen Aufgaben, die dir am Ende des Tages das Geld einbringen. Denn: Auch wenn Geld nicht alles ist, ist alles nichts ohne Geld! 😉 Und wie du deine Finanzen anschließend einfach selber buchen kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Finanzen sind Chefsache! Wa s hat es eigentlich mit den Finanzen in deinem Unternehmen auf sich? Und wie kannst du deine Finanzen zur Chefsache erklären? - Ein Plädoyer für deine Zahlen! Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, wie ungemein entlastend es sein kann, wenn man genau(stens) weiß wo man finanziell steht: Wieviel Geld - und damit Zeit - bleibt mir noch, um beispielsweise das Projekt XY zu Ende zu bringen bevor ich im Büro meine Rechnungen wieder schreiben muss? Oder: Kann ich es mir im Moment überhaupt erlauben einen neuen Firmenwagen für meine Mitarbeiter anzuschaffen und gleichzeichtig meinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen? Klarheit schafft Ruhe. (Zumindest ein Stück weit. Es ist ja nicht so, als ob du als Selbstständiger sonst nichts weiter zu tun hättest.. 😉) Und wenn du dich als Chef mit deinen Zahlen nicht selbst beschäftigen möchtest oder kannst: Überlasse die Aufgabe jemandem, dem du vertraust. Und der (idealerweise) von (d)einem gut laufenden Unternehmen ebenso betroffen bzw. abhängig ist, wie du selbst. Jemandem, dem genau wie dir daran gelegen ist, dass das auch so bleibt. Wie z.B. deiner Partnerin oder deinem Partner (Themen: Familieneinkommen, finanzielle Sicherheit) oder aber auch deinen Mitarbeitenden im Büro (Themen: Arbeitsplatzsicherheit, finanzielle Sicherheit). Aber bedenke: ‼️Deine Finanzen sind Chefsache! Du als Selbständiger trägst immer die Verantwortung für deine Finanzen und solltest dementsprechend deine Zahlen auch immer (gut) kennen!‼️ Wie du deine Zahlen einfach selber buchen (lassen) kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Die dunkle Seite der Selbstständigkeit! Spoiler: Die Selbstständigkeit kann auch negative Auswirkungen auf dein Privatleben haben.. 😉 Seit mittlerweile 20 Jahren arbeite ich bei Selbstständigen im Büro und durfte seither viele und auch viele andere Selbstständige kennenlernen. Gesehen habe ich dabei leider auch die Schattenseiten der Selbstständigkeit: Viele von ihnen liegen nachts oft wach und machen sich Sorgen und fragen sich, wie es weitergehen soll. Neben Schlafproblemen haben so manche von ihnen weitere gesundheitliche Beschwerden (wie z.B. Bluthochdruck, Rückenschmerzen oder Schilddrüsenprobleme). Auch Schwierigkeiten in der Partnerschaft bzw. in der Familie sind leider viel zu oft dabei (u.a. wegen Alkohlmissbrauchs). Ausschlaggebend sind hier vor allem finanzielle Sorgen. Sorgen über einen möglichen finanziellen Ruin können sich immer, über kurz oder lang, auch auf dein Privatleben übertragen. Und das alles "nur", weil viele Selbstständige sich oft eben nicht mit ihren Zahlen auseinander setzen und finanzielle Pläne aufstellen. Um dieser Negativspirale zu entkommen (oder gar nicht erst hinein zu geraten) macht es in meinen Augen daher nur Sinn deine Zahlen zu analysieren. Indem du dich nämlich mit deinen Zahlen befasst und finanzielle Fragen verständlich für dich klärst, reduzierst du ein Stück weit den Druck, der zusätzlich sowieso schon auf Selbstständigen wie dir lastet. Wie du deine Zahlen selber ermitteln und jederzeit zur Hand haben kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Warum du deine Zahlen wirklich kennen möchtest! Für Selbstständige biete ich seit März 2024 einen (Online-) Kurs zum Thema Buchführung an: Damit Selbstständige wie du ihre Belege nicht mehr jeden Monat an ihren Steuerberater abgeben müssen, sondern ihre Belege selber buchen können. Unterjährig - den Jahresabschluss übernimmt dann wieder der Steuerberater. Denn kaum ein Selbständiger beschäftigt sich mit seinen Zahlen, genau genommen mit seiner BWA. Da wird einmal im Monat in der aktuellen BWA unten rechts auf das Ergebnis geguckt und das war's dann auch schon. Einfach, weil keiner so recht seine BWA lesen und verstehen kann. ‼️Was aber noch so alles von dem Ergebnis unten rechts weiter abgeht, die privaten Kostenpositionen, können nur wenige überblicken. Und allein schon an dieser Stelle kannst du bereits ansetzen und einen großen Hebel auf den finanziellen Erfolg deines Unternehmens nutzen.‼️ Nur selten ziehen Selbstständige außerdem die Möglichkeit in Betracht an ihren Steuerberater heranzutreten und sich die BWA (gegebenenfalls auch immer wieder) erklären zu lassen. Die meisten Selbstständigen denken sich, "der Steuerberater wird schon was sagen, wenn was ist. Schließlich kennt er ja auch alle meine Zahlen und kann damit so viel mehr anfangen als ich. Fehlentwicklungen wird der Steuerberater so noch am ehesten erkennen und mich dann schon >beraten<." ❌ Das ist aber leider nicht der Fall! ❌ Die meisten Steuerberater >beraten< nur in Bezug auf den Jahresabschluss und die Steuererklärungen. Die Steuerberater kennen dein Unternehmen oder deine Branche meist auch nicht so gut wie du selbst und >beraten< daher auch nicht betriebswirtschaftlich. Zumindest nicht ohne zusätzlichen Auftrag. ‼️Warum du also deine Zahlen wirklich kennen möchtest? Weil du allein auch verantwortlich bist für deine Selbstständigkeit! - Und das insbesondere im Bereich deiner Finanzen!‼️ Und dafür brauchst du Zahlen. Wie du deine Zahlen selber ermitteln und durch Buchen deiner Belge ihre Zusammensetzung besser verstehen kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

So erledigst du deine Büroarbeiten gerne! Du weißt, du müsstest ganz dringend und unbedingt mal wieder ins Büro - Dein Konto hängt durch und du kannst dich überhaupt nicht aufraffen?! Dann liegt es möglicherweise daran, dass sich ein riesiger Berg an unerledigten Aufgaben angehäuft hat .. ❌ .. weil du deine Arbeiten im Büro zu unregelmäßig erledigt hast! ❌ .. weil du viel lieber Arbeiten bei deinen Kunden im operativen Geschäft verrichtet hast! ❌ .. weil du dich durch deine Gedanken davon abhalten lässt (z.B. "Ich habe Wichtigeres zu tun und keine Zeit dafür!")! Damit es erst gar nicht zu einem riesigen Berg an unerledigten Aufgaben kommt, möchtest du folgendes tun: ➡️ In regelmäßigen Abständen ins Büro gehen und Dir dafür extra einen festen Termin in deinem Kalender eintragen (z.B. immer montags von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr). ➡️ Die Büroarbeiten zuerst erledigen, die dir Geld einbringen (z.B. Rechnungen an deine Kunden schreiben). Denn: Auf diese Weise generierst du regelmäßig Umsatz und sorgst für (genügend) Liquidität in deinem Unternehmen. Und wenn dich das nicht motiviert gleich noch die restlichen Büroarbeiten genauso mit einzuplanen und anzupacken.. 😉 ‼️Wichtig für dich ist eigentlich nur, dass du dran bleibst und dass du deine Rechnungen schreibst.‼️ Wie du deine Rechnungen an deine Kunden anschließend als Umsatz in deiner Buchführung einfach selber buchen kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Das verrät dir dein Kontostand nicht! Du denkst, ein Blick aufs Firmenkonto genügt und du weißt, wie es finanziell um dein Unternehmen steht bzw. was du noch so alles ausgeben kannst? Warum du dich da leicht täuschen und was du dabei noch übersehen kannst, das verrate ich dir hier. Denn, der Blick auf dein Konto zeigt dir lediglich deinen aktuellen Kontostand und deine (bisherigen) Umsätze an. Mehr nicht. Und aus einem einfachen Grund möchtest du auch gar nicht frei über deinen Kontostand verfügen (auch wenn du das natürlich rein theoretisch könntest.. 😉): Dein Kontostand ist die Summe an Geld, von der noch weitere Ausgaben abgehen - sowohl für deine betrieblichen, als auch deine privaten Kosten. Bei deinen Betriebskosten handelt es sich um Kosten für z.B. Pacht, betriebliche Versicherungen (wie Haftpflicht, Gebäude- und Inventarversicherung), Lohnkosten für deine Mitarbeitenden und Steuerberatungskosten. Bei deinen Privatkosten handelt es sich um Kosten für z.B. Privatentnahmen zu deiner Lebenshaltung, private Versicherungen und Rücklagen bzw. Vorauszahlungen zu deiner Einkommensteuer. Und alle diese Kosten wollen bezahlt werden - vornehmlich von dem Geld auf deinem Konto. Du siehst also, dass das Geld auf deinem Konto zum Teil schon anderweitiger Verwendung zugedacht ist. Und dass du mit dem Geld auf deinem Konto verantwortungsvoll umgehen darfst, um allen Zahlungen weiterhin gerecht werden zu können und um nicht plötzlich in Zahlungsschwierigkeiten zu geraten. Wie du deine Buchführung einfach selber erledigen kannst, um deine betrieblichen und privaten Kosten viel leichter zu überblicken, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Nutze die BWA zur Planung deiner Finanzen! In sbesondere in kleineren Betrieben fristen die monatlichen BWAs ein zumeist liebloses Dasein auf den Schreibtischen der Büros, ohne auch nur überhaupt eines Blickes gewürdigt zu werden. Und das zu Recht! 😉 Die "Dinger" sind oft auch schon "veraltet", wenn sie vom Steuerbüro übermittelt werden. Schließlich sind seit dem Ende des jeweiligen Monats bis zu ihrer Erstellung und Übersendung einige Tage bis zuweilen mehrere Wochen vergangen. Die darin ausgewiesenen Zahlen können dann nur noch einen Blick in die (jüngste) Vergangenheit deiner unternehmerischen Finanzen liefern. Damit liegt die BWA als Grundlage zur Planung deiner Finanzen ungenutzt in der Ecke! 👉 Richtig eingesetzt aber kann dir deine Buchführung auf Knopfdruck einen stets aktuellen Überblick über deine bisherigen Einnahmen und Ausgaben geben, sowie deinen derzeitigen und aktuell zu erwartenden voraussichtlichen Gewinn präzise ausweisen. 👉 Deine BWA bietet dir damit eine verlässliche Grundlage zur Planung deiner Finanzen - sowohl für die Gegenwart, als auch für deine Zukunft.💡 Wie du deine Buchführung einfach selber erledigen kannst, um sie auch tatsächlich auch zur Planung deiner Finanzen zu nutzen, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Skonto möglichst oft ziehen! U m den Betrag einer Rechnung kurzfristig zu begleichen bieten dir zahlreiche Dienstleister und Lieferanten neben "Zahlung rein netto" auch "Zahlung mit Skonto" an. Damit du den Rechnungsbetrag um die angegebene Skonto-Summe kürzen darfst (i.d.R. etwa 1 - 3%), muss deine Zahlung meist kurzfristig innerhalb von nur wenigen Tagen nach Rechnungsstellung erfolgen. Skonto-Zahlungen belasten zwar im ersten Moment unmittelbar die Liquidität deines Unternehmens, langfristig aber "schonen" sie diese auch da du nicht mehr den "vollen" Rechnungsbetrag zu begleichen hast. Du sparst dir also einen kleinen Teil Liquidität ein (ggf. immer wieder), den du dann wiederum anderweitig in deinem Unternehmen verwenden kannst. Wie du die Liquidität in deinem Unternehmen genau im Blick behalten kannst, das zeige ich dir übrigens in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Offene Posten erfassen und anmahnen! Rechnungen , die du deinen Kunden schreibst, generieren nicht bloß Umsätze in deinem Unternehmen, sie tragen vor allem und maßgeblich zu Liquidität in deinem Unternehmen bei. Damit dies aber auch tatsächlich so erfolgen kann, ist es wichtig für dich regelmäßig deine Kontoauszüge auf Zahlungseingänge hin zu überprüfen und entsprechend eine Offene-Pisten-Liste (kurz: OPos-Liste) zu pflegen. Die sog. OPos-Liste ist eine Übersicht zu all' deinen "offenen Posten" - eine Liste mit Rechnungen (hier: an deine Kunden), die bislang noch nicht (von ihnen) beglichen wurden. Sollten also Rechnungen von dir an deine Kunden zugestellt und bereits zur Zahlung fällig gewordenen sein, dann zögere nicht allzu lange und beginne mit dem Mahnlauf. Zunächst einmal empfiehlt es sich hier bei deinen Kunden persönlich anzurufen und dich nach dem Grund der noch nicht erfolgten Zahlung zu erkundigen. Erfahrungsgemäß führen die meisten als Gründe Vergesslichkeit oder Urlaub an. 😉 Sollten Zahlungen anschließend immer noch nicht bei dir eingehen, so sende deinen Kunden ein Schreiben mit einer kurzen Zahlungserinnerung und benenne ein Datum als konkretes Zahlungsziel (z.B. innerhalb der nächsten 7 Tage). In der Regel gehen die meisten noch offenen Zahlungen spätestens an diesem Punkt ein. Sollten Zahlungen anschließend aber weiterhin ausbleiben, so steht es dir frei entweder eine weitere Zahlungserinnerung zu schreiben oder auf das gerichtliche Mahnverfahren zurück zu greifen. Denn, es ist essentiell für den Fortbestand deines Unternehmens, dass du genügend Umsatz generierst und damit für Liquidität bzw. für genügend Geld 💰 in deinem Unternehmen sorgst. Wie du deine Zahlungseingänge übrigens auch ganz einfach selber verbuchen kannst, um einen Überblick über die noch offenen Forderungen an deine Kunden - deine OPos-Liste - zu erhalten, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Rechnungen immer zeitnah schreiben! Ind em du deine Rechnungen regelmäßig und zeitnah schreibst (z.B. nach Fertigstellung) gibst du deinen Kunden die Gelegenheit, Ihre Wertschätzung für deine Arbeiten und Dienstleistungen durch Zahlung deiner Rechnung ebenfalls zeitnah zum Ausdruck bringen zu können. Andernfalls drohen deine Leistungen leider ganz schnell in Vergessenheit zu geraten und an Bedeutung zu verlieren. Dazu kommt noch, dass die Zahlungsmoral der Menschen mit der Zeit erfahrungsgemäß immer mehr abnimmt. Da du deinen Kunden bis zu Stellung deiner Rechnungen unweigerlich einen zinslosen Kredit einräumst, kannst du mit zeitnah gestellten Rechnungen so auch das Risiko für eventuelle Zahlungsausfälle deutlich minimieren! 👍 Und grundsätzlich selbsverständlich für steigendene Umsätze, als auch für Liquidität in deinem Unternehmen sorgen.👍 Wie du den Umsatz und die Liquidität deines Unternehmens ganz einfach und auf Knopfdruck selber einsehen kannst, das zeige ich dir übrigens in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Geld verdienst du im Büro! Wa rum du dein Geld im Büro verdienst - und nicht bei deinen Kunden vor Ort: ⚡ Im Büro kalkulierst du deine Preise. Du kalkulierst deine Preise anhand deiner betrieblichen und privaten Kosten und orientierst dich dabei an den marktüblichen Gegebenheiten. Mit dem Geld, das du verdienst solltest du all deine Kosten decken und einen zusätzlichen Gewinn erwirtschaften können. ⚡ Im Büro berechnest du deine Arbeiten. Du stellst deine Rechnungen für deine Arbeiten und Dienstleistungen an deine Kunden. Das Geld, das auf deinem Konto (bzw. in deiner Kasse) eingeht sind deine betrieblichen Einnahmen. ⚡ Im Büro bezahlst du deine Rechnungen. Du bezahlst deine Rechnungen und weitere Kosten. Das Geld, das von deinem Konto (bzw. in deiner Kasse) abgeht sind deine betrieblichen und privaten Ausgaben. ⚡ Im Büro behältst du deinen Gewinn im Blick. Du bekommst jeden Monat eine Auswertung von deinem Steuerberater. Das Geld, das dir übrig bleibt für deine privaten Kosten und einen zusätzlichen Gewinn zeigt dir deine BWA an. Du verdienst dein Geld also im Büro, weil du auch genau hier mit Geld 💰 zu tun hast - vielmehr mit Tätigkeiten, die sich in Geld ausdrücken. Gehst du diesen Tätigkeiten nämlich eine Zeit lang nicht nach (weil vermeintlich zu viel zu tun) so wirst du die Auswirkungen deutlich zu spüren bekommen. Denn, wenn du deine Rechnungen nicht schreibst bekommst du auch kein Geld und dein Konto hängt irgendwann durch, so dass du deine Rechnungen und Kosten nicht mehr bezahlen kannst. Schlimmer noch, du verlierst dadurch sogar noch Geld. Nicht eingelöste Lastschriften kosten dich Geld. Skonto nicht ziehen können kostet dich Geld. Wie du einen wertvollen Überblick über das Geld 💰 in deinem Unternehmen erhalten kannst, das zeige ich dir übrigens in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal wieder im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Onlinekurs Buchführung Warum ein Online-Kurs zum Thema Buchführung? ___ Weil die Zahlen deiner Buchführung - und damit das Thema "Finanzen" - grundsätzlich zum Erfolg deines Unternehmens beitragen! Um dauerhaft erfolgreich sein zu können sollten dir die Zahlen, also die Finanzen deines Unternehmens stets aktuell, übersichtlich und transparent vorliegen. Diese Transparenz vermittelt dir der Onlinekurs Buchführung. Welche Themen werden in dem Onlinekurs Buchführung behandelt? ___ In dem Onlinekurs Buchführung behandeln wir die nachfolgenden 9 Themenbereiche : Grundlagen | Software | Daten | Konten | Buchen | Prüfen | BWA | Sichern | Jahresabschluss. Und was genau lerne ich in dem Onlinekurs Buchführung? ___ In dem Onlinekurs Buchführung lernst du wie du deine Buchführung einfach selber erledigen kannst, also .. wie du deine Einnahmen und deine Ausgaben selber buchen kannst! .. wie du einen Überblick über die Finanzen in deinem Unternehmen erhalten kannst. .. wie du deine OPos-Liste (eine Auflistung aller noch offenen Forderungen und Verbindlichkeiten) erstellen kannst! .. wie du deine BWA als Werkzeug für deine Finanzen nutzen kannst! Für wen ist der Onlinekurs Buchführung geeignet? ___ Der Onlinekurs Buchführung richtet sich an dich, wenn du selbstständig bist und deine Buchführung selber weiterführen möchtest. Ferner richtet sich der Onlinekurs Buchführung selbstverständlich auch an deine Hilfe im Büro, die dich bei deinem Vorhaben tatkräftig unterstützen möchte. Wann endet die Anmeldefrist zum Onlinekurs Buchführung? ___ Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 wieder statt! Anmeldungen sind bis zum 28.02.2025 möglich. Verpasse diese Gelegenheit nicht und buche dir hier deinen Platz im Kurs. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Nimm den finanziellen Erfolg deines Unternehmens in die Hand! Du rackerst dich ab wie verrückt? 60 Stunden die Woche - und irgendwie will nichts dabei so richtig hängen bleiben? "Das kann doch nicht sein!", denkst du dir da vielleicht? Kann es auch nicht! 😃 (Also in den meisten Fällen jedenfalls..) In der Regel nämlich laufen die Einnahmen und die Kosten auseinander. Irgendwann erreichen viele Selbstständige einen Punkt, an dem sie den genauen Überblick verlieren. Das Tagesgeschäft steht dann im absoluten Mittelpunkt der unternehmerischen Tätigkeit. Finanzen werden da zum Nebenschauplatz des Geschehens. Ein Blick auf die BWA aber genügt den Meisten schon und sie glauben sich in (falscher) Sicherheit zu wiegen. "Ja, das sieht doch soweit gut aus. Wird schon passen!", denken sie sich. Und dabei liegt hier der Schlüssel zum Erfolg! 🍀 Denn nicht allein der Blick auf deine BWA bringt dir den finanziellen Erfolg, sondern der Blick auf deine Finanzen. Schaue dir einmal an, was da so genau an Geld in deinem Unternehmen rein und wieder raus geht. Und behalte das für dich immer gut im Blick. Wie du deine Finanzen übrigens ganz nebenbei immer gut im Blick behalten kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Du denkst daran die Belege deiner Buchhaltung selber zu buchen und überlegst dir, wie du das am besten machen kannst? Im Grunde genommen ganz einfach. 😉 Denn du buchst die Belege deiner Buchhaltung ganz einfach der Reihe nach ein: Zunächst buchst du die Belege deiner eingehenden Rechnungen, sowie deine Barbelege. Damit hast du dann schon einmal deine betrieblichen Kosten erfasst. Anschließend buchst deine ausgehenden Rechnungen. Hiermit erfasst du deine betrieblichen Einnahmen. Und zum Schluss buchst du deine Kontoauszüge und deine Abschreibungen. Du erfasst damit sowohl zunächst die Gegenbuchungen zu deinen bisher getätigten Buchungen, als auch weitere betriebliche und (betrieblich bedingte) private Kosten. Das war's dann auch schon. Im Grunde genommen also ganz einfach. 👍 "Ja, ja!", denkst du dir vielleicht. "Du hast ja gut reden. Ganz so einfach ist es für mich aber nicht.", dann kann ich dich beruhigen. Denn, wie du deine Buchführung auch ganz einfach selber erledigen kannst, einschließlich deine BWA monatlich selber zu erstellen und deine Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber zu übermitteln, das zeige ich dir Schritt für Schritt in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal wieder im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Du hast dir vorgenommen erfolgreich in deiner Selbstständigkeit zu sein und weißt genau, was du willst? Aber irgendwie kommt immer irgendwas dazwischen? Sei es das Finanzamt mit irgendwelchen Steuer(nach)zahlungen oder die Krankenkasse mit ihren Beitrags(nach)zahlungen - irgendwas ist ja bekanntlich immer. Und egal, um was es sich dabei auch handeln mag, es fühlt sich im ersten Moment ungut an. Und es kostet meist auch Zeit. Zeit, die man (vermeintlich) nicht hat. Zeit, die man sich jetzt nehmen muss. Und dass, obwohl noch soviel anderes Wichtiges zu tun wäre. Aber: That's life! 😉 Du kannst dich ärgern und musst es machen. Oder du kannst ruhig bleiben und es einfach machen. Gemacht werden muss es sowieso. Die Frage ist nur: Wie gehst du damit um? Wie gehst du mit Herausforderungen um? Und wie mit Rückschlägen? Was machst du bei Problemen? Egal, was in deiner Selbstständigkeit wieder einmal an Herausforderungen auf dich zukommen mag und egal, ob es dir gelingt, diese beim ersten Anlauf sofort zu meistern oder auch nicht: Du gewinnst immer! 💪 Denn, entweder du gewinnst oder du lernst! Und damit gewinnst du schlussendlich immer! 👍 Auf dem Weg zum Erfolg wirst du immer wieder mal auf Herausforderungen stoßen, die dich überfordern und dich an deine Grenzen bringen werden. Aber es ist wichtig, dass du dich deinen Herausforderungen stellst, um da ankommen zu können, wo du hin willst. Denn, du brauchst das Fundament für deine Selbstständigkeit, also die Gewissheit, dass du dich immer auf dich selber verlassen kannst und dass dir immer etwas einfallen wird! Damit du dich in Sachen Finanzen auch darauf verlassen kannst (genügend) Gewinn zu erzielen, empfehle ich dir deine Buchführung selber zu erledigen! Wie? Das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal wieder im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Du denkst daran deine Buchführung selber zu machen, bist dir aber noch unsicher, ob du das auch wirklich selber machen kannst? Eines darf dir dabei vorneweg unbedingt klar sein: Du wirst Hand daran halten und bereit sein müssen deine Buchführung regelmäßig - am besten jeden Tag kurz - zu erledigen. Schon mit einer halben Stunde Zeit, z.B. jeden Morgen (vor deiner eigentlichen Arbeit), kannst du deine Buchführung (mit bis zu 150 Belegen pro Monat) mit Leichtigkeit selber führen. Denn im Grunde genommen lässt sich Buchführung auch ein bisschen vergleichen wie mit dem täglichen Zähneputzen (auch wenn mir persönlich der Vergleich ein wenig zu plakativ erscheint.. 😉): Statt 3 Minuten morgens und abends sind es hier nur schlanke 30 Minuten täglich und dann ist der Fall auch schon wieder durch. Und mal ganz ehrlich und so unter uns: Das Zähne putzen gibst du doch auch nicht an deine Zahnarzthelferin ab, oder?! 😅 Also, so wie du deine Buchführung an die Steuerfachangestellte von deinem Steuerbüro abgibst!? Es gibt Dinge, um die darf man sich auch einfach mal selber kümmern! Und da gehören deine Finanzen definitiv zu! 💪 Wie du deine Buchführung selber erledigen kannst das zeige ich dir übrigens in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Für deine Selbstständigkeit, als auch für dein Privatleben, wirst du im Laufe der Zeit eine Reihe an Versicherungen abgeschlossen haben. Die gängigsten Versicherungen sind hier u.a. die nachfolgenden: * Betriebshaftpflicht * Kfz-Haftpflicht * Krankenversicherung * ggf. Rentenversicherung * Unfallversicherung. Um da den Überblick nicht zu verlieren empfehle ich dir alle Versicherungsunterlagen stets geordnet aufzubewahren. Sortiere alle deine Versicherungsunterlagen nach betrieblichen und nach privaten Versicherungen. Nimm dir einen Aktenordner zur Hand und hefte zunächst ALLE deine BETRIEBLICHEN Versicherungsunterlagen gruppiert (alle Unterlagen von nur EINER Versicherung) nach Datum ab. Die aktuellsten Schreiben liegen jeweils oben auf. Mit Hilfe eines Registers kannst du auch mehrere deiner Versicherungsunterlagen getrennt voneinander in nur einem Ordner aufbewahren. Abschließend beschriftet du den Ordner noch und gibst die darin enthaltenen Versicherungen an (z.B. Versicherungen Betrieb - Betriebshaftpflicht, - Kfz-Haftpflicht). Für deine privaten Versicherungsunterlagen machst du das dann genauso. Damit du passend zu deinen Vertragsunterlagen auch finanziell den Überblick über deine Versicherungen behältst, empfehle ich dir deine Buchführung selber zu erledigen. Denn hier siehst du sofort Monat für Monat, was du an Versicherungsbeiträgen das ganze Jahr über so bezahlst. Wie? Das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal wieder im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Das letzte Quartal bricht an und das (Geschäfts-)Jahr neigt sich dem Ende zu. 12 Wochen noch bis zum Jahresende. Zeit, um inne zu halten. Zeit, um zu reflektieren. Wo stehst du aktuell mit deinen Zahlen? Was sagt dir deine Buchführung zu deinen Umsätzen, deinen Kosten und deinem Gewinn? Wirst du deine Umsatz- und Gewinnziele für dieses Jahr (noch) erreichen? Ein Blick in deine BWA wird dir da Auskunft geben können. Je aktueller sie ist, desto eher bist du an deinem eigenen Zeitgeschehen dran. Und desto eher kannst du ggf. eingreifen und bei Fehlentwicklungen gegen wirken. Gibst du deine Buchhaltungsunterlagen jeden Monat zu deinem Steuerbüro weiter, damit sie dir deine BWA erstellen? Dann wirst du deine September-BWA i.d.R. frühestens erst Mitte des Monats erhalten. Bis du aber alle deine restlichen Belege aus dem September geordnet beisammen und überreicht hast, kann es auch gerne mal länger dauern. Halten wir fest, dass dir so im besten Fall noch 10 Wochen bis zum Jahresende bleiben. 10 Wochen noch für Kurskorrekturen. Abzüglich 1 - 2 Wochen, um Korrekturen ad hoc auch noch zu planen und umzusetzen. Und abzüglich weiterer 4 Wochen für die Advents- und Weihnachtszeit, in der sich wie immer v.a. private Termine häufen. Von ursprünglich 12 Wochen bis zum Jahresende bleiben dir somit tatsächlich "nur" noch 4 - 5 Wochen. Und das könnte zeitlich recht knapp werden. Allemal besser wäre es für dich hingegen deine Buchführung und deine Zahlen jederzeit aktuell parat zu haben, um Fehlentwicklungen rechtzeitig erkennen und Korrekturen entsprechend frühzeitig auch einleiten zu können. Wie auch du deine Büchführung selber machen kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal wieder im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Warum du tust, was du (immer) tust, das sollte dir (stets) bewusst sein. 😉 Denn es macht einen Unterschied, ob du dich wie fremd gesteuert in eine Situation begibst oder ob du sie beherrschst. Was ich damit meine ist, dass du alle deine Entscheidungen in der Hand hast und selber triffst. 👍 Auch dann, wenn es sich für dich nicht (mehr) danach anfühlt. Ein ungutes Gefühl, wie sich überwältigt fühlen, kann sich im hektischen Alltag schnell mal breit machen und Zweifel streuen. Um so wichtiger ist es da dein Warum zu kennen! 💪 Es ist der Grund, warum du z.B. jeden Morgen aufstehst und zur Arbeit gehst. Warum du deine Tätigkeit fortführst. Und warum du bei Hindernissen nicht sofort aufgibst und hinschmeißt. Der Grund also, warum du dein Bestes gibst, dich zu Höchstleistungen motivierst und immer weiter machst. Wie der Nordpolarstern auch gibt dir dein Warum Orientierung und kann dich zu deinem Ziel führen.✌️ Um nun auch dein finanzielles Ziel in deinem Unternehmen zu erreichen zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! wie du deine Zahlen hierzu jederzeit im Blick behalten kannst. Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

In der Ruhe liegt die Kraft! - Diesen Spruch hat schon meine Oma immer gesagt. 😉 Und er hat nach wie vor seine Berechtigung. Übertragen auf dein Unternehmen, also auf deine Selbstständigkeit, bekommt er sogar noch einmal eine ganz besondere Bedeutung. Denn, wenn es dir gut geht, dann kann es auch deinem Unternehmen gut gehen. Es fängt mit dir an und es hört mit dir auf. Als Selbständiger fühlst du dich eins mit deinem Unternehmen - du scheinst praktisch dein Unternehmen zu sein. Um so wichtiger ist es, dass du da auch gut auf dich achtest! Oder anders: Auch dir steht ein Recht auf Erholung zu! Angefangen mit einem geregelten Feierabend und erholsamer Freizeit bis hin zu regelmäßigen Auszeiten und Urlaub! Denn genau hier findest du überhaupt erst zu deiner Ruhe und tankst deine Kraft wieder auf. Welche Auszeiten du dir finanziell bereits leisten kannst erfährst du übrigens durch einen Blick in deine Zahlen - ein Grund also mehr dich (endlich) mit deinen Zahlen zu beschäftigen! ✌️ Wie du stets den Überblick über deine Zahlen behalten kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal wieder im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

So eine verd..te Sch..e!! 💥😃 Jedes Mal, wenn bei mir Urlaub ansteht, arbeite ich meine Sachen auf dem Schreibtisch immer schön der Reihe nach fein säuberlich ab. Damit bloß keine Altlasten da noch rumliegen, wenn ich wieder zurück komme. Ich lieb's. 👍 Soweit so gut! Der Plan scheint perfekt! ✌️ Aber: Jedes Mal, wenn der Urlaub dann vorbei ist, haben sich in der Zwischenzeit so viele neue Sachen angehäuft - und es kommen laufend immer weiter neue dazu -, dass die Aufgaben im Büro für eine ganze Weile priorisiert werden müssen. Und da hilft nur noch (ab-)arbeiten inmitten des Chaos aus vielen unerledigten Sachen auf dem Schreibtisch. Ausgerechnet jetzt fehlt es, dass eine Rückfrage aufkommt und sich die Sachen nicht sofort gleich wieder auffinden lassen. Dann heißt es: Ein Griff und die Suche geht los..! 🙃 > Ouuuopsi!! < Dabei fällt mir auf, dass ich vor dem Urlaub diesmal doch tatsächlich vergessen habe die Ablage noch aufzuräumen.. 🥴 Na toll, dann mal viel Spaß beim Suchen! 😂 Wie du deine Zahlen aber sonst jederzeit aufgeräumt zur Hand haben kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! Der Kurs findet das nächste Mal wieder im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Für den Fall, dass du im Betrieb aus gesundheitlichen Gründen eine Zeit lang ausfällst und selbst nichts mehr regeln kannst, benötigst du ein Konzept bei Ausfall deiner Person. Im Zweifel bist du nämlich auf Hilfe bei der Betreuung deiner Kunden und Mitarbeitenden, der Zusammenarbeit mit deinem Steuerbüro oder aber auch bei deinen Bankgeschäften angewiesen. Damit die Person deines Vertrauens in einem solchen (Not-)Fall handlungsfähig sein und stellvertretend für dich agieren kann ist es sinnvoll alle benötigten Informationen und Unterlagen gebündelt an einem sicheren Ort aufzubewahren. In einem sog. "Notfall-Ordner" kannst du alle wichtigen Informationen hierzu vorab hinterlegen, wie z.B.: Je eine Übersicht mit Anschrift und Kontaktdaten zu - Kunden - Lieferanten - Mitarbeitenden - Steuerbüro - Bank(en) - Finanzamt. Die jeweiligen Zugangsdaten zu - Geschäftsräumen - PC - E-Mail-Geschäftskonto. Eine Bankvollmacht zu deinem Geschäftskonto für diese Person. Tipp: Denke bitte auch daran, dass du nicht nur beruflich für den Notfall vorsorgst, sondern auch privat! Du fragst dich grundsätzlich, ob du dir finanziell einen Ausfall deiner Arbeitskraft in deiner Selbstständigkeit überhaupt erlauben bzw. leisten kannst? Dann schaue in deine Zahlen! Wie? Das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Du bist selbstständig und möchtest deine Buchführung unabhängig von deinem Steuerberater weiter führen und deine Belege einfach selber buchen? Dann lade ich dich noch einmal ganz herzlich zu meinem Onlinekurs Buchführung "Buchhaltung einfach selber buchen!" ein! Hier hast du die Chance in die Umsetzung zu kommen und zu lernen, wie du deine Buchführung Monat für Monat selber erledigen kannst! Außerdem steht dir eine 6-monatige Kursbetreuung optional zur Verfügung, in der du bei Fragen immer Unterstützung finden wirst und in Live-Meetings in den persönlichen Austausch kommen kannst. Nach dem Kurs wirst du deine Unterlagen nicht mehr Monat für Monat an deine*n SteuerberaterIn übergeben müssen - stattdessen wirst du sie immer bei dir im Betrieb behalten können! Du wirst deine Belege selber buchen und deine Zahlen jederzeit aktuell zur Verfügung haben können, wodurch dir unternehmerische Entscheidungen zunehmend leichter fallen werden. Und du wirst dir die Kosten für die Buchführung durch deine*n SteuerberaterIn in Zukunft sparen und dir so die Teilnahme am Kurs refinanzieren können! Bist du bereit loszulegen? Und am 15.09.2024 mit in den Kurs zu starten? Dann sichere dir hier deinen Platz im Kurs . Schnell sein lohnt sich, denn die Anmeldung zum Kurs ist nur noch bis morgen geöffnet! Ich freue mich auf dich! Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

In der Zusammenarbeit mit deinem Steuerbüro gibt es ein paar Dinge, die du gerne beachten darfst! Grundsätzlich einmal möchte ich dich darauf hinweisen, dass dein/e SteuerberaterIn dich nicht permanent rund um die Uhr "berät"! 😉 Dein/e SteuerberaterIn und die MitarbeiterInnen werden dir v.a. bei der Erstellung deines Jahresabschlusses bzw. deiner Steuererklärungen "beratend" zur Seite stehen, sowie bei der Klärung deiner Fragen rund um deine Selbstständigkeit. Mehr findet i.d.R. nicht statt. Damit dein/e SteuerberaterIn sinnvoll für dich tätig sein kann, ist es wichtig, dass du alle Informationen - möglichst immer sofort bzw. zeitnah - auch zur Verfügung stellst! In der Hektik des Alltags kann es passieren, dass man nur zu leicht vergisst, dass der / die SteuerberaterIn ja eigentlich "dein Freund" ist und für dich arbeitet - und zwar in deinem Sinne! Man kann sich schnell genervt oder sogar auch bedroht fühlen, wenn z.B. vermeintlich "schlechte" Nachrichten vom Finanzamt übermittelt werden. Kenne ich leider auch noch.. 🥴 Um so wichtiger aber ist es im Gespräch zu bleiben. Schaffst du es nicht, deine Unterlagen vollständig einzureichen, dann sprich mit deinem Steuerbüro! Schaffst du es nicht, Informationen kurzfristig zur Verfügung zu stellen, dann sprich mit deinem Steuerbüro! Nichts ist schlimmer für deine/n SteuerberaterIn - und übrigens auch jeden Anderen, z.B. deinen KundInnen, als im Unklaren gelassen zu werden! Damit du die Qualität eurer Zusammenarbeit aber außerdem noch verbessern kannst, ist es sinnvoll, dich mit deinen Zahlen zu beschäftigen! Schließlich sprecht ihr im Grunde genommen über nichts anderes! 😀 Wie du das am besten machen kannst, das zeige ich dir in meinen Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! Der Kurs findet das nächste Mal im Herbst 2024 statt! Die Anmeldung zum Kurs schließt übrigens schon in wenigen Tagen am 31.08.2024! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Bald ist es soweit und die Anmeldung zum Onlinekurs Buchführung "Buchhaltung einfach selber buchen!" im Herbst 2024 schließt ihre Türen! Hier noch einmal alle Infos auf einen Blick: 1.) In dem Kurs lernst du, wie du deine Buchführung Monat für Monat selber erledigen kannst! Wie du selber buchen kannst, damit du deine Zahlen auch jederzeit aktuell zur Verfügung haben kannst - und zwar unabhängig von deinem Steuerberater! 2.) Im Rahmen der 6-monatigen Kursbetreuung werden keine deiner Fragen offen bleiben. Hier hast du außerdem Zugang zu 3 Live-Meetings, in denen wir uns persönlich sprechen werden. 🤓 3.) Buchst du direkt das Komplettpaket aus Kurs inkl. Betreuung erhältst du einen Preisvorteil von 100,-€ netto gegenüber Einzelbuchung! Sei dabei und sichere dir HIER deinen Platz im Kurs. Bis zum 31.08.2024 noch besteht die Möglichkeit zur Anmeldung! Danach schließen die Türen und der Kurs wird am 15.09.2024 mit allen, die dabei sind starten. Ich freue mich auf dich! Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Ja, klar! Klar darfst du die Belege deiner Buchhaltung selber buchen! Und deine Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber übermitteln! Grundsätzlich darfst du auch deine Buchführung selber einrichten! Und deine Steuererklärung innerhalb von bestimmten Umsatz- und Gewinngrenzen selber erstellen! Empfehlen kann ich dir dabei aus eigener Erfahrung eine solide Zusammenarbeit mit einer/m SteuerberaterIn. Dein/e SteuerberaterIn richtet die Buchführung zu Beginn deiner Selbstständigkeit für dich ein. Und du buchst die Belege deiner Buchhaltung anschließend unterjährig in Eigenregie selber. Nach Jahresende erstellt dein/e SteuerberaterIn schließlich deinen Jahresabschluss. Damit bist du nämlich auf der sicheren Seite: * Bei steuerlichen Fragen zu deinem Unternehmen oder zu deiner privatsteuerlichen Situation hast du im Zweifel jederzeit fachlichen Support an deiner Seite. * Die Erstellung deines Jahresabschlusses durch eine/n SteuerberaterIn hinterlässt beim Finanzamt auch einen wesentlich besseren Eindruck von deinem Unternehmen. * Bei einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt kannst du auf kompetenten steuer(recht)lichen Beistand vertrauen. Die Belege unterjährig selber zu buchen ist damit also auch für dich absolut möglich! Wie du das am besten machen kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Herbst 2024 statt! Die Anmeldefrist endet am 31.08.2024! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Was mir bei EinzelunternehmerInnen im Büro immer wieder auffällt und was mein Mann und ich damals am Anfang unserer Selbstständigkeit auch gemacht haben, ist die BWA nicht zu lesen. Die meisten Selbstständigen behalten lediglich durch "Management by Kontostand" einen vermeintlichen Überblick über ihre Unternehmensfinanzen. Und wie viele andere auch haben wir unser Augenmerk seinerzeit hauptsächlich auf das laufende Geschäft gelegt. Wenn irgendetwas nicht gestimmt hätte, hätte der/die Steuerberater/in ja schon was gesagt, so die Idee. Das Blöde daran ist nur: Die wenigsten SteuerberaterInnen "managen" ihre MandantInnen und kommentieren ihre BWA jedes Mal. Stattdessen bemerken sie "nur" etwas, wenn es fast schon zu spät dafür ist daran noch etwas zu ändern. Denn, die BWA wird bei kleineren Unternehmen erst nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums - nach einem Monat oder einem Quartal - erstellt. Und gibt damit lediglich einen Rückblick in die unternehmerischen Finanzen eines in der Vergangenheit bereits längerfristig zurückliegenden Zeitraums. Sinnvoll und auch aussagekräftig aber ist die BWA für dich als Selbständige/r nur bei zeitnaher Erstellung! Um die Hoheit über deine unternehmerischen Finanzen zurück zu gewinnen, empfehle ich dir deine BWA regelmäßig und zeitnah selber zu erstellen! Wie? Das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! Der Kurs findet das nächste Mal im Herbst 2024 statt! Die Anmeldefrist endet am 31.08.2024! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Du weißt nicht, wo dir der Kopf steht!? Du hast soviel zu tun und weißt nicht, wo du als Erstes anfangen sollst!? Dein Schreibtisch quillt über und du findest deine Sachen in dem Chaos nicht mehr wieder!? Wenn dir das bekannt vorkommt, dann versuche mal etwas Abstand zu gewinnen. Bevor du so weiter machst wie zuvor und im Hamsterrad ewig deine Runden drehst, schalte mal einen Gang runter und nimm dir bewusst Zeit für die Dinge, die dir wichtig sind! Was soll ich!?! - fragst du dich bestimmt. Glaub mir, das wird ein Gamechanger für dich! 😉 Denn, wenn du innerlich zur Ruhe und zurück in deine Kraft kommen möchtest, dann ist essentiell für dich, gut für dich zu sorgen! 💡 Und das fängt meist auch schon mit so banalen Dingen an wie z.B. deinen Schreibtisch abends wieder aufzuräumen und die Arbeitsfläche frei zu machen für den nächsten Tag! Das dauert nicht lange, bringt dir nach hinten raus aber soviel: Dein Unterbewusstsein registriert durch diese Routine nämlich, dass dein Arbeitstag an dieser Stelle wirklich zu Ende geht. Du räumst nicht nur deinen Schreibtisch auf - du sortierst zugleich auch deine Gedanken. Du schließt den einen Tag mit deinen Händen ab und bereitest dich zugleich mit deinem Kopf auf den nächsten Tag vor. Und allein damit bringst du schon ein Stück weit mehr Ruhe in dein Inneres - durch Ruhe im Außen! 👍 Du möchtest wissen, ob du es dir leisten kannst dir mehr Zeit für dich und deine Bedürfnisse zu nehmen? Dann schaue in deine Zahlen! Wie du deine Zahlen selber ermitteln kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Herbst 2024 statt! Die Anmeldefrist endet am 31.08.2024! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Ob Handwerkskammer oder Industrie- und Handelskammer (IHK) - von einer Mitgliedschaft kannst du nur profitieren. Natürlich musst du für deine Mitgliedschaft einen (Pflicht-)Beitrag an die Kammer leisten. Aber dein Geld ist hier auch wirklich gut "angelegt"! Denn bei Fragen rund um dein Unternehmen weißt du, dass du stets eine feste Anlaufstelle hast. Egal in welchem Bereich, ob beispielsweise bei rechtlichen oder betriebswirtschaftlichen Fragen. Die Mitarbeitenden in den Kammern sind nach Zuständigkeiten aufgeteilt. Je nachdem, um welches Thema es sich dabei handelt, kannst du zwischen vielen verschiedenen Oberbegriffen wählen und findest so einen geeigneten - und bislang auch immer sehr freundlichen - Ansprechpartner. (Ansonsten wirst du natürlich weiter verbunden - also wegen deiner Frage.. 😉) Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur raten diesen Service bei Bedarf auch tatsächlich in Anspruch zu nehmen! 👍 Nicht alle Antworten lassen sich über Suchmaschinen herausfinden. Und manchmal ist es ja auch ganz schön in den persönlichen Austausch zu gehen, um seine Anliegen direkt zu besprechen und zu klären. Außerdem steht dir die Kammer nicht "nur" persönlich zur Seite, neben weiteren Leistungen setzt sie sich auch für deine Interessen und die der anderen Mitglieder auf Landes- und auf Bundesebene ein. Gemäß dem Motto "Gemeinsam lässt sich mehr bewegen.". Gemeinsam lassen sich übrigens auch deine finanziellen Fragen angehen! - Wie? In meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! zeige ich dir, wie du deine unternehmerischen Finanzen in die Hand nehmen und stets im Blick behalten kannst! Der Kurs findet das nächste Mal im Herbst 2024 statt! Die Anmeldefrist endet am 31.08.2024! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Damit dein Steuerberater deinen Jahresabschluss für dich erstellen kann, benötigt er die Belege deiner Buchhaltung für ein (Geschäfts-)Jahr. Für Einzelunternehmer (mit und ohne Mitarbeitern) umfasst deine Buchhaltung dabei zumeist die folgenden Unterlagen: * Eingangsrechnungen (Rechnungen von deinen Lieferanten, Dienstleistern usw. * Barbelege (Kassenzettel z.B. für Porto von der Post) * Ausgangsrechnungen (Rechnungen an deine Kunden) * Bankbelege (Kontoauszüge von deinem Geschäftskonto). Außerdem benötigt dein Steuerberater für deine Steuererklärung noch einige deiner Privatbelege. Je nach deiner privaten Situation können diese jedoch unterschiedlich sein. Erkundige dich hier am besten direkt bei deinem Steuerberater. Generell gilt: Je geordneter und vollständiger deine Papiere vorliegen, desto einfacher hat es dein Steuerberater folglich auch mit der Erstellung deiner Steuererklärungen. (Und desto günstiger kann es für dich werden!) Und: Je eher du deinem Steuerberater deine Papiere vorlegen kannst, desto mehr Zeit räumst du ihm folglich auch für die Bearbeitung deiner Steuererklärungen ein. (Dafür sind die meisten Steuerbüros übrigens auch sehr dankbar! 😉) Wenn du die Belege deiner Buchhaltung unterjährig gerne selber buchen möchtest, du aber nicht so genau weißt, wie du das Thema erfolgreich angehen kannst, dann empfehle ich dir meinen Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! Der Kurs findet das nächste Mal im Herbst 2024 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Die 4-Tage-Woche ist in aller Munde. Meist ist sie für Arbeitnehmer gedacht. Aber, warum denn nicht auch für dich als Selbständige/r? In abgewandelter Form? Aus meiner Sicht würdest du dir dadurch nämlich, dass du planmäßig nur an 4 von 5 Tagen bei deinen Kunden arbeitest, vieles erheblich einfacherer machen! Sowohl in deinem Unternehmen, als auch privat. Was ich damit meine ist, dass du so schon einmal ganz einfach einen (freien) Tag in der Woche für deine Büroarbeit nutzen könntest. Um deine Rechnungen an deine Kunden zu schreiben! Und um deine Buchhaltung zu erledigen! 🤓 Schließlich wärst du mental auch wirklich frei für dein Privatleben am Feierabend und am Wochenende. Denn, wer hat denn eigentlich gesagt, dass du als Selbständige/r deine komplette Zeit von Montag bis Freitag nur für deine Kunden verwenden musst!? Um am Ende des Tages oder sogar erst am Wochenende in deiner Freizeit dann auch mal Zeit für "deine" Arbeiten zu haben!? Niemand! Es ist bald so, als ob "deine" Arbeiten nichts wert seien. Weil sie auch für dich in deinem Unternehmen keine Priorität darstellen und wenn, dann erst ganz zum Schluss kommen. Dabei ist im Büro ja noch das meiste Geld zu verdienen! Du möchtest wissen, ob du dir eine 4-Tage-Woche leisten kannst? Dann schaue in deine Zahlen! Wie du deine Zahlen selber ermitteln kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Herbst 2024 statt! Die Anmeldefrist endet am 31.08.2024! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Um den Gewinn deines Unternehmens zu ermitteln, musst du von deinen Betriebseinnahmen (den Umsätzen) als Selbständige/r nur deine Betriebsausgaben abziehen. Idealerweise nimmst du hierzu die Zahlen eines Jahres aus deiner BWA. Der Gewinn wird hier übrigens als "Vorläufiges betriebswirtschaftliches Ergebnis" bezeichnet. Diese Zahl teilst du durch 12 Monate. Um es in unserer Vorstellung ein wenig zu vereinfachen, könntest du dir deinen Gewinn auch als (monatlichen) Brutto-Lohn eines Angestellten vorstellen. Allerdings der Arbeitgeber-Bruttolohn. 😉 Denn, von deinem Gewinn werden als Erstes deine vollen Beiträge für die (gesetzliche) Kranken- und Rentenversicherung abgezogen, sowie unmittelbar danach deine Einkommenssteuer berechnet. Übrig würde bleiben dein Nettolohn - und an dieser Stelle wird es erst so richtig interessant: Hiervon einen Teil beiseite zu legen für * Rücklagen (z.B. für Steuernachzahlungen für deine Einkommenssteuer oder aber auch für Anschaffungen), * Fortbildungskosten und * Auftragsrückgang /-ausfälle (s. Corona) macht den Unterschied aus zwischen einem erfolgreichen und einem nicht-erfolgreichen Selbstständigen! Mit einen finanziellen Puffer in der Hinterhand bist du nämlich überhaupt erst in der Lage handlungsfähig in den verschiedensten Situationen zu bleiben.💡 Das, was also schließlich noch übrig bleibt, das ist dann dein (wirklicher) Netto-Lohn, den du für deine private Lebenshaltung verwenden kannst. 👍 Um einen genaueren Einblick in deine Unternehmenszahlen zu bekommen empfehle ich dir übrigens deine Buchführung monatlich selber zu erledigen! Wie? Das zeige ich dir in meinen Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Herbst 2024 statt! Die Anmeldefrist endet am 31.08.2024! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Du warst gefühlt schon eine Ewigkeit nicht mehr in deinem Büro? - Ganz einfach, weil soviel zu tun ist und du keine Zeit dafür hattest!? Ich kann dich beruhigen: Damit bist du nicht alleine! Vielen Selbstständigen geht es da ähnlich wir dir. Nichtsdestotrotz spielst du damit nur auf Zeit.💡 Denn, über kurz oder lang, wird dein Konto durchhängen, Lastschrifteinzüge für Zahlungen werden zurück gehen und du wirst deinen Zahlungsverpflichtungen nur noch mit erheblichem Aufwand beikommen können. Unter´m Strich wirst du damit nur sehr viel mehr Zeit und Mühe im Büro aufbringen müssen, als wenn du es gleich direkt - in regelmäßigen Abständen, z.B. einmal die Woche - erledigt hättest! 😉 Denn, jetzt darfst du dir neben dem Rechnungen schreiben an deine Kunden auch noch zusätzlich Arbeit damit machen, den nicht eingelösten Lastschriften nachzugehen. Und darüber hinaus dich dem zeitlichen Druck beugen, denn neben der Steuer an das Finanzamt wollen auch die Löhne an deine Mitarbeitenden von dir pünktlich gezahlt werden. Dadurch, dass du das laufende Geschäft, also die Bearbeitung deiner Kundenaufträge, für dich zur obersten Priorität erklärt hast, hast du letzten Endes deine Zeit und dein Geld verbrannt!⚡ Neben den Gebühren, die dir für die nicht eingelösten Lastschrifteinzüge seitens deiner Bank in Rechnung gestellt werden, wirst du sehr wahrscheinlich auch deinen Dispo (voll) ausgeschöpft und damit zusätzliche Kosten für den Kontokorrentkredit verursacht haben. Mal abgesehen von dem Skonto, den du für pünktlich gezahlte Rechnungen an deine Lieferanten hättest einbehalten dürfen. Fazit: Plane dir feste Zeiten für die Arbeiten in deinem Büro ein und nimm sie dir ganz bewusst! Wenn du gerne ein Gefühl dafür bekommen möchtest, ob und wie sich dein Einsatz im Büro bemerkbar macht, dann schaue in deine Zahlen! Wie? Das zeige ich dir in in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Herbst 2024 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Als Angestellte/r bist du es vielleicht gewohnt von 8 bis 17 Uhr zu arbeiten und diese Arbeitszeit auch voll aufzuschreiben. Als Selbständige/r arbeitest du vielleicht auch von 8 bis 17 Uhr, du wirst aber nur ein Teil dieser Zeit deinen Kunden in Rechnung stellen können - denn du bist ab jetzt das Büro! Als Angestellte/r warst du es gewohnt morgens einfach ins Büro zu kommen und deine Arbeitsaufträge für den Tag oder für die Woche abzuholen. Als Selbstständige/r aber musst du deine Arbeitsaufträge zunächst einmal mit deinen Kunden besprechen, planen und terminieren, bevor du oder einer deiner Mitarbeitenden sie dann auch ausführen kann. Somit arbeitest du zwar vielleicht auch von 8 bis 17 Uhr wie zuvor, bekommst aber weitaus weniger auf deinen Zettel. - Und das muss dir klar sein! Um dennoch gewinnbringend arbeiten zu können, hängst du die Zeit - scheinbar ganz einfach - hinten dran, womit du ganz schnell in eine 60-Stunden-Woche abrutschen wirst. Oder du kalkulierst deine Preise entsprechend neu. Du möchtest wissen, anhand welcher Daten du deine Preise nachhaltig und gewinnbringend anpassen kannst ? Dann schaue in deine Zahlen! Wie du deine Zahlen selber ermitteln kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Herbst 2024 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Höher. Schneller. Weiter. - Das war einmal. Heute könnte es lauten: Weniger. Ist. Mehr. Die 4-Tage-Woche ist in aller Munde. Ebenso die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Auch das bedingungslose Grundeinkommen wird immer wieder diskutiert. Vor diesem Hintergrund kann schon mal schnell die Frage aufkommen: Warum? - Warum solltest du überhaupt noch? Und das ist die Krux! Wir sind wirtschaftlich mittlerweile in einer Situation angekommen, in der man überhaupt nicht mehr zu "sollen" braucht, so wie früher in den 90ern. Im Grunde braucht man eigentlich nur noch zu "wollen"! Angesichts eines weitreichenden und branchenübergreifenden Fachkräftemangels scheint Arbeit genug da zu sein. Bald ein jeder kann sich aussuchen, was er beruflich demnächst lieber machen möchte. Quereinstiege in die verschiedensten Berufe machen es schon heute möglich. Und auch vielen Selbstständigen im Handwerk geht es da bereits ähnlich: Mit welchen Kunden kann und möchte man überhaupt noch zusammen arbeiten? Welche Arbeiten kann und möchte man noch anbieten? Denn, ist es nicht so: Je mehr du eine Leistung eher aus freien Stücken erbringen kannst, desto einfacher und auch erfüllender wird sie für dich? Das Zauberwort lautet hier: Freiwillige Einschränkung. Indem du dich zunächst selbst freiwillig einschränkst, vornehmlich in den Punkten Zeit und Leistung, werden Kapazitäten freigesetzt, die du spontan - meist auch freiwillig - anderweitig nutzen kannst. Ein Gefühl von Ruhe, Gelassenheit und Leichtigkeit kann sich einstellen und deinen Alltag beflügeln, der sogenannte Flow. Im Flow-Zustand vergisst du Zeit und Raum um dich herum. Du bist total versunken in die Arbeit, die du in diesem Moment verrichtest. Womit sich der Kreis wieder schließt: Das Streben nach diesem Zustand, nach dem Flow, liefert dir die besten Voraussetzungen für (d)ein starkes Warum! Dabei ersetzt du lediglich das Wörtchen "müssen" durch "wollen". Denn, allein deine Motivation ist dann schon eine ganz andere! Unter'm Strich wird dein finanzielles Ergebnis sehr wahrscheinlich annähernd gleich bleiben, dein persönlicher Einsatz aber wird sich für dich zum Positiven hin verändern. Du möchtest Flow in deinen Alltag integrieren und zunächst herausfinden, inwiefern du dich freiwillig einschränken kannst? Dann schau in deine Zahlen! Wie du deine Zahlen selber ermitteln kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs findet das nächste Mal im Herbst 2024 statt! Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Weil du das Ganze auch noch wieder zurückzahlen musst - plus Zinsen!💡 Geld also, das jeden Monat von deinem Konto abgeht und nicht bei dir bleibt. Geld, das du dir gerade in den ersten Jahren zu Beginn deiner Selbständigkeit so hart verdient hast, und das dir dann nicht gehört, weil du es ja bereits ausgegeben hast. Geld, für das du in den nächsten Jahren regelmäßig Rechenschaft abzulegen hast und wofür du dich erklären musst. Und das, obwohl du, sehr wahrscheinlich wie viele andere Selbständige auch, frei arbeiten wolltest. Ohne Chef. Nach deinen eigenen Regeln. Da ist nichts, absolut nichts in der Welt der Selbstständigen ätzender, als Gegängel von außen. Nervige Gespräche mit Bankmitarbeitenden, die kaum Ahnung davon haben, was du dir den ganzen Tag selber abverlangst, was du leistet und die sich im Grunde genommen nur dafür interessieren, ob du auch rentabel genug für sie arbeitest. Schließlich hat die Bank ja auch in dich investiert. DU BIST DIE ANLAGE! Eine Anlage, die wie jede andere auch möglichst viel Geld ausspucken soll. Und nein, auch kein KfW-Kredit dieser Welt mit noch so tollen Konditionen, macht die Sache da wirklich besser. Denn, im Grunde genommen tauscht du nur den Geldgeber aus. Nur, dass es jetzt nicht mehr dein Chef ist, der rumnervt, sondern dein Bankmitarbeiter. Und nein, auch nicht irgendwelche tollen steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten. Fakt ist: Geld, das du verdienen wirst, würde sich doch viel besser auf deinem Konto machen als auf dem von jemand anderem. 😉 Und es wäre doch auch viel besser, wenn du FREI über dein Geld bestimmen könntest und nicht jemand anderes. 👍 Fazit: Schulden machen deinen Start in die Selbstständigkeit vielleicht schneller, die nächsten Jahre aber nicht unbedingt einfacher. Überleg dir das mal.‼️ 🤔 Besser wäre es für dich, du suchst dir einen anderen Weg, als über Schulden (d)eine Existenz aufbauen zu wollen mit einem Konzept, von dem du nicht einmal genau weißt, ob und wie es für dich funktionieren wird. Du möchtest wissen, was am Monatsende eigentlich so übrig bleibt und was du dir für geplante Anschaffungen besser zur Seite legen könntest, dann schaue in deine Zahlen! Wie? Das zeige ich dir in in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs öffnet das nächste Mal im Herbst 2024! Hier kannst du dir einen Platz im Kurs buchen. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Welches Bild hast du von dir selbst in deiner Selbständigkeit? Bist du der Selbstständige, der immer der Zeit hinterher rennt, der stets gestresst ist und der viel zuviel zu tun hat? Oder bist du der Selbstständige, der seine Zeit angemessen einteilen, seine Aufgaben gut bewältigen und damit seinen Feierabend auch genießen kann? Der bereit ist, auch mal Abstriche in Kauf zu nehmen um seine ganzheitlichen Ziele zu erreichen? Die Entscheidung liegt bei dir. Aber egal, wofür du dich auch entscheiden magst, du wirst immer recht behalten! Denn, es sind nicht die äußeren Umstände, die dir keine Wahl lassen: Es sind nicht deine Kunden, die ganz plötzlich mit neuen Aufträgen um die Ecke kommen. Und es sind auch nicht deine Mitarbeitenden, die in den Urlaub gehen wollen oder zum ungünstigsten Zeitpunkt krank werden. Es liegt einzig und allein an dir! ❤️ Du bist es, der hier die Entscheidungen für dein Handeln trifft. Und du bist es auch, der mit den Konsequenzen leben muss. Als Selbständiger stehst du vor der Entscheidung: Was ist dir wichtig? Beruflicher und finanzieller Erfolg - um jeden Preis? Ist dir deine Selbstständigkeit so wichtig, dass du auf Teile deines Privatlebens verzichten möchtest und ständig selbst einspringst, sobald Mitarbeitende krank werden und das Telefon klingelt? Die 60-Stunden-Woche ist eher die Regel für dich als die Ausnahme? Oder ist dir (d)ein glückliches und zufriedenes Leben wichtig? Sind dir z.B. deine Gesundheit und dein Wohlergehen so wichtig, dass du auf Teile deines beruflichen Erfolgs verzichten kannst, um so Stress nachhaltig reduzieren zu können?Ein geregelter Feierabend ist für dich ein fester Bestandteil in deinem Alltag? Bedenke immer auch eins: ➡️ Gesundheit ist der Schlüssel zu ALLEM in deinem Leben! Ohne Gesundheit ist alles nichts! Gesundheit kann man sich nicht zurück kaufen! Und: ➡️ Keiner wird kommen und sich bei dir bedanken, dafür dass du dich (selbst und womöglich auch noch deine Familie) geopfert hast! Es liegt also ganz bei dir. 😉 Du möchtest dich der Herausforderung stellen und deine aktuelle Situation positiv verändern? Dann setze dich mit deinen Finanzen auseinander und schau in deine Zahlen! Allein in diesem Bereich ist schon soviel für dich möglich. Wie du deine Zahlen jederzeit zur Hand haben kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!. Der Kurs öffnet das nächste Mal im Herbst 2024! Hier kannst du dir deinen Platz buchen. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Warum ein Online-Kurs zum Thema Buchführung? ___ Weil die Zahlen deiner Buchführung - und damit das Thema "Finanzen" - grundsätzlich zum Erfolg deines Unternehmens beitragen! Um dauerhaft erfolgreich sein zu können sollten dir die Zahlen, also die Finanzen deines Unternehmens stets aktuell, übersichtlich und transparent vorliegen. Diese Transparenz vermittelt dir der Onlinekurs Buchführung. Welche Themen werden in dem Onlinekurs Buchführung behandelt? ___ In dem Onlinekurs Buchführung behandeln wir die nachfolgenden 9 Themenbereiche : Grundlagen | Daten | Software | Konten | Buchen | Prüfen | BWA | Sichern | Jahresabschluss. Und was genau lerne ich jetzt in dem Onlinekurs Buchführung? ___ In dem Onlinekurs Buchführung lernst du wie du deine Buchführung einfach selber erledigen kannst, also .. wie du deine Einnahmen und deine Ausgaben selber buchen kannst! .. wie du einen Überblick über die Finanzen in deinem Unternehmen erhalten kannst. .. wie du deine OPos-Liste (eine Auflistung aller noch offenen Forderungen und Verbindlichkeiten) erstellen kannst! .. wie du deine BWA als Werkzeug für deine Finanzen nutzen kannst! Für wen ist der Onlinekurs Buchführung geeignet? ___ Der Onlinekurs Buchführung richtet sich an dich, wenn du selbstständig bist und deine Buchführung selber weiterführen möchtest. Ferner richtet sich der Onlinekurs Buchführung selbstverständlich auch an deine Hilfe im Büro, die dich bei deinem Vorhaben tatkräftig unterstützen möchte. Wann endet die Anmeldefrist zum Onlinekurs Buchführung? ___ Der Kurs öffnet das nächste Mal im Herbst 2024! Anmeldungen sind bis zum 31.08.2024 möglich. Verpasse diese Gelegenheit nicht und buche dir hier deinen Platz im Kurs. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika