• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Das Geschäftskonto!

Ob du für deine Selbstständigkeit ein Geschäftskonto extra brauchst? 

Aus meiner Sicht: Ja, absolut!

Denn zunächst einmal dulden Banken keine geschäftlichen Umsätze auf privaten Girokonten.

Und darüber hinaus macht es in steuerlicher Hinsicht nur Sinn:

Bei einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt schaut der Finanzbeamte nämlich auch deine Kontoauszüge durch. Hier prüft er deine betrieblichen Umsätze, also deine betrieblichen Einnahmen und Ausgaben, mit deiner Buchführung gegen.

Mit einem Geschäftskonto für deine Selbstständigkeit trennst du automatisch deine privaten Verfügungen von deinen betrieblichen Umsätzen. 

Dein Geschäftskonto nutzt du für deine betrieblichen Umsätze. 

Und dein Privatkonto nutzt du für deine privaten Angelegenheiten.

Dadurch bekommt der Finanzbeamte bei einer Betriebsprüfung nur deine geschäftlichen Kontoauszüge - mit deinen geschäftlichen Umsätzen - vorgelegt.

Ob du nun privat Besorgungen mit deiner Girokarte bezahlt hast oder online im Versandhaus einkaufen warst - diese Umsätze bleiben auf deinem Privatkonto privat.
(Es sei denn, du wirst dazu verpflichtet und musst ihm deine privaten Kontoauszüge bei einer Betriebsprüfung auch noch vorlegen..)

Außerdem sind die Kosten, die für ein Geschäftskonto zusätzlich für dich anfallen, überschaubar - und als Betriebsausgabe zu verbuchen:

Die Girokonten von Sparkassen und Volksbanken sind zumeist zwar kostenpflichtig. Dafür sind Sparkassen und Volksbanken aber auch in fast jeder Stadt vertreten und bieten dir persönliche Ansprechpartner vor Ort.

Daneben sind die Girokonten von Onlinebanken mittlerweile auch überwiegend kostenpflichtig, wenngleich sie dir meist attraktive Konditionen anbieten können. Allerdings fehlen hier bewusst die Filialen vor Ort und damit einhergehend oftmals auch persönliche Ansprechpartner.

Ein Vergleich vorab zu den Konditionen der angebotenen Geschäftskonten der unterschiedlichen Banken kann sich daher lohnen.


Fazit:
Mit einem Geschäftskonto stellst du grundsätzlich eine saubere Trennung von deinen betrieblichen Umsätzen und deinen privaten Verfügungen sicher.


Wie ist es da bei dir? Hast du ein Geschäftskonto für deine Selbstständigkeit? Oder nutzt du noch dein Privatkonto für alles?
Schreib mir gerne eine Nachricht an blog@bueroservice-borkum.de. Ich freue mich von dir zu lesen!

Für alle, die passend zu ihren Geschäftsumsätzen gerne auch einen aktuellen und aussagefähigen Überblick über die finanzielle Lage ihres Unternehmens erhalten möchten:

Im Herbst 2025 findet das nächste Mal mein Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! statt.

Hier lernst du Schritt für Schritt die Belege deiner Buchhaltung selber zu buchen, deine BWA selber zu erstellen und die Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber zu übermitteln.

Sichere dir gerne bereits heute deinen Platz im Kurs. Ich freue mich auf dich!

Weil Du dein Geld im Büro verdienst.

Alles Liebe,
Angelika
Angelika Goldhoorn • 9. Mai 2025

Das Geschäftskonto - Büroservice Borkum

Zeit fürs Büro!

von Angelika Goldhoorn 14. November 2025
Im kommenden Frühjahr startet der nächste Kurs zum Thema Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! Warum ein Kurs zum Thema Buchführung? ___ Weil die Zahlen deiner Buchführung - und damit die Finanzen deiner Selbstständigkeit - grundsätzlich Chefsache sind! Und weil viele Selbstständige einfach nichts anzufangen wissen mit ihrer BWA und einfach überhaupt gar keinen Überblick über ihre Finanzen haben! Um aber finanziell erfolgreich sein zu können ist es wichtig, dass dir die Zahlen deiner Buchführung, also die Finanzen deines Unternehmens, stets in einer aktuellen und transparenten Übersicht vorliegen. Damit du damit arbeiten kannst! Diese Transparenz erhältst du, indem du die Belege deiner Buchhaltung selber buchst! Wie auch du deine Buchhaltung einfach selber buchen kannst, das vermittelt dir der Onlinekurs Buchführung. Welche Themen werden in dem Onlinekurs Buchführung behandelt? ___ In dem Onlinekurs Buchführung behandeln wir insgesamt 9 Themenbereiche. Diese reichen von den Grundlagen des Buchens über die Auswahl und den Einsatz der Software, sowie das Einspielen der Daten, das Überblicken der Konten bis hin zum erfolgreichen Buchen. Weiterhin geht es an das Prüfen der Eingaben, das Erstellen der BWA und an das Sichern der Daten, sowie an die sich daran anschließenden Vorarbeiten zur Erstellung des Jahresabschlusses. Und was genau lerne ich in dem Onlinekurs Buchführung? ___ In dem Onlinekurs Buchführung lernst du wie du deine Buchführung einfach selber erledigen kannst, also .. wie du deine Einnahmen und deine Ausgaben selber buchen kannst! .. wie du deine BWA erstellen und auch lesen kannst! .. wie du deine Offene-Posten-Liste (eine Auflistung aller noch offenen Forderungen und Verbindlichkeiten) erstellen kannst! und .. wie du deine BWA als Werkzeug für deine Finanzen nutzen kannst! Für wen ist der Onlinekurs Buchführung geeignet? ___ Der Onlinekurs Buchführung richtet sich an alle Selbstständigen, sowie ihre im Büro mitarbeitenden Partnerinnen! Er ist genau richtig für alle, die den Wunsch haben finanziell gute und für die Zukunft ihres Unternhehmens nachhaltige Entscheidungen autonom treffen zu können. Und zwar unabhängig und frei von ihrem Steuerberater! Wann endet die Anmeldefrist zum Onlinekurs Buchführung? ___ Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2026 statt! Anmeldungen sind bis zum 28.02.2026 möglich. Verpasse diese Gelegenheit nicht! S ei dabei und sichere dir HIER deinen Platz im Kurs. Bei weitergehenden Fragen rund um deine Selbstständigkeit biete ich dir im Rahmen einer Betriebsberatung übrigens auch meine Unterstützung an. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika
von Angelika Goldhoorn 7. November 2025
Du denkst daran deine Buchführung selber zu machen? Unabhängig von deinem Steuerberater? Nur du allein? Du bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob du das auch wirklich alles selber machen kannst? Dann kann ich dich beruhigen! Ganz soo schwer ist es nun auch wieder nicht! 😉👍 Du musst dir im Grunde genommen nur über eines vorab wirklich im Klaren sein: Du wirst immer Hand daran halten müssen! Und bereit sein deine Buchführung regelmäßig zu erledigen! - Am besten wöchentlich! Zusätzlich zu deiner Buchhaltung! Schon mit eins bis zu zwei Stunden pro Woche kannst du deine Buchführung (mit bis zu 150 Belegen pro Monat) entspannt selber machen. Wie das tägliche Zähneputzen. (Auch wenn mir persönlich der Vergleich ein wenig zu plakativ erscheint.. 😉) Anstellte von drei Minuten jeweils morgens und abends sind es hier nur eins bis zwei Stunden wöchentlich. Eins, zwei Stunden und dann ist die Sache auch schon wieder erledigt. Dann hast du deine akutellen Zahlen und kannst dir deine BWA direkt anseheh! Und mal ganz ehrlich: Das Zähne putzen an sich gibst du doch auch nicht an deinen Zahnarzt ab, oder?! 😅 Also, so wie du deine Buchführung an deinen Steuerberater abgibst!? Es gibt da nämlich ein paar Dinge auf dieser Welt, um die darf man sich gut und gerne auch einfach mal selber kümmern! Und da gehören deine Finanzen definitiv zu! 💪 Wie ist es da bei dir? Hast du deine Finanzen im Griff? Oder gibst die Verantwortung auch dauernd an andere ab? Schreib mir gerne eine Nachricht an blog@bueroservice-borkum.de . Ich freue mich von dir zu lesen! Für alle, die gerne lernen möchten wie sie ihre Buchführung auch selber machen können: Im Frühjahr 2026 findet das nächste Mal mein Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! statt. Hier lernst du Schritt für Schritt die Belege deiner Buchhaltung selber zu buchen, deine BWA selber zu erstellen und die Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber zu übermitteln. Sei dabei und sichere dir HIER deinen Platz im Kurs. Bei weitergehenden Fragen rund um deine Selbstständigkeit biete ich dir im Rahmen einer Betriebsberatung auch meine Unterstützung an. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika