• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button



Offene Posten erfassen und anmahnen!


Rechnungen
, die du deinen Kunden schreibst, generieren nicht bloß Umsätze in deinem Unternehmen, sie tragen vor allem und maßgeblich zu Liquidität in deinem Unternehmen bei. Damit dies aber auch tatsächlich so erfolgen kann, ist es wichtig für dich regelmäßig deine Kontoauszüge auf Zahlungseingänge hin zu überprüfen und  entsprechend eine Offene-Pisten-Liste (kurz: OPos-Liste) zu pflegen.

Die sog. OPos-Liste ist eine Übersicht zu all' deinen "offenen Posten" - eine Liste mit Rechnungen (hier: an deine Kunden), die bislang noch nicht (von ihnen) beglichen wurden.

Sollten also Rechnungen von dir an deine Kunden zugestellt und bereits zur Zahlung fällig gewordenen sein, dann zögere nicht allzu lange und beginne mit dem Mahnlauf.

Zunächst einmal empfiehlt es sich hier bei deinen Kunden persönlich anzurufen und dich nach dem Grund der noch nicht erfolgten Zahlung zu erkundigen. Erfahrungsgemäß führen die meisten als Gründe Vergesslichkeit oder Urlaub an. 😉

Sollten Zahlungen anschließend immer noch nicht bei dir eingehen, so sende deinen Kunden ein Schreiben mit einer kurzen Zahlungserinnerung und benenne ein Datum als konkretes Zahlungsziel (z.B. innerhalb der nächsten 7 Tage). In der Regel gehen die meisten noch offenen Zahlungen spätestens an diesem Punkt ein.

Sollten Zahlungen anschließend aber weiterhin ausbleiben, so steht es dir frei entweder eine weitere Zahlungserinnerung zu schreiben oder auf das gerichtliche Mahnverfahren zurück zu greifen.

Denn, es ist essentiell für den Fortbestand deines Unternehmens, dass du genügend Umsatz generierst und damit für Liquidität bzw. für genügend Geld 💰 in deinem Unternehmen sorgst.

Wie du deine Zahlungseingänge übrigens auch ganz einfach selber verbuchen kannst, um einen Überblick über die noch offenen Forderungen an deine Kunden - deine OPos-Liste - zu erhalten, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!.

Der Kurs findet das nächste Mal im Frühjahr 2025 statt!

Hier kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern.

Weil Du dein Geld im Büro verdienst.


Alles Liebe,
Angelika



Teilen

6. Dezember 2024

Zeit fürs Büro!

von Angelika Goldhoorn 25. Juli 2025
Buchhaltung - für deine Steuererklärung? Ob du deine Buchhaltung als Grundlage für deine Steuererklärung gebrauchst das klären wir hier! Wenn du selbstständig tätig bist dann bist du auch verpflichtet Steuererklärungen für mehrere Steuerarten abzugeben. Diese sind v.a. * Einkommensteuererklärung und EÜR (Einnahmen-Überschuss-Rechnung), * Umsatzsteuererklärung und * Gewerbesteuererklärung. Zum Erstellen deiner Steuererklärungen benötigt dein Steuerberater entweder die Belege deiner Buchhaltung oder den Datensatz deiner Buchführung für ein abgeschlossenes (Geschäfts-) Jahr. Für Einzelunternehmer (mit und ohne Mitarbeitern) umfasst deine Buchhaltung dabei i.d.R. die folgenden Unterlagen: * Eingangsrechnungen (Rechnungen von deinen Lieferanten, Dienstleistern usw. * Barbelege (Kassenzettel z.B. für Porto von der Post) * Ausgangsrechnungen (Rechnungen an deine Kunden) * Bankbelege (Kontoauszüge von deinem Geschäftskonto). Außerdem benötigt dein Steuerberater für deine Steuererklärung noch einige deiner Privatbelege. Je nachdem, wie deine private Situation ist können diese unterschiedlich sein, z.B. ob du alleinstehend oder verheiratet bist, ob du Kinder hast usw. Erkundige dich hier am besten direkt bei deinem Steuerberater. Generell gilt: Je geordneter und vollständiger deine Papiere vorliegen, desto einfacher hat es dein Steuerberater folglich auch mit der Erstellung deiner Steuererklärungen. - Und desto günstiger kann es für dich werden! Denn die Gebühren bei der Erstellung deiner Steuererklärungen richten sich nach dem jeweiligen Aufwand, den dein Steuerberater dabei hat und können aufgrund dessen variieren. Und: Je eher du deinem Steuerberater deine Papiere vorlegen kannst, desto mehr Zeit räumst du ihm folglich auch für die Bearbeitung deiner Steuererklärungen ein. (Dafür sind die meisten Steuerbüros übrigens auch sehr dankbar! 😉) Wie ist es da bei dir? Hast du deine Papiere alle beisammen? Oder musst du sie erst immer mühselig zusammen suchen? Schreib mir gerne eine Nachricht an blog@bueroservice-borkum.de . Ich freue mich von dir zu lesen! Für alle, die die Belege ihrer Buchhaltung unterjährig gerne selber buchen möchten: Im Herbst 2025 findet das nächste Mal mein Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! statt. Hier lernst du Schritt für Schritt die Belege deiner Buchhaltung selber zu buchen, deine BWA selber zu erstellen und die Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber zu übermitteln. Sichere dir gerne bereits heute deinen Platz im Kurs. Ich freue mich auf dich! Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika
von Angelika Goldhoorn 18. Juli 2025
Was ist das Ziel? Das Ziel deiner selbstständigen Tätigkeit ist, dass du davon leben kannst! That's it. No more. Neben welchen Gründen auch immer du dich einst in die Selbstständigkeit gewagt hast - seien es ideelle Gründe, damit du den Menschen helfen kannst oder persönliche Gründe, damit du frei und selbstbestimmt arbeiten kannst - du musst davon auch leben können. Ansonsten ist es kein Business. Es ist ein teures Hobby. In einer kapitalistischen Marktwirtschaft ist Kapital, also Gewinn, dein unternehmerisches Lebenselixier. Erwirtschaftest du kein oder zu wenig Gewinn und kannst davon nicht leben, wird dein Unternehmen über kurz oder lang nicht mehr existieren. Wenn dir die finanziellen Mittel fehlen, ob privat oder geschäftlich, geht dir wirtschaftlich betrachtet irgendwann die Luft aus. Achte auf einen ordentlichen Gewinn. Arbeite darauf hin und schau, dass du damit auch gut auskommen kannst. Denn der Gewinn aus deiner selbstständigen Tätigkeit ist nicht gleich dein privater Auszahlungsbetrag. ⚡ Der Gewinn aus deiner selbstständigen Tätigkeit ist in etwa vergleichbar mit dem Brutto-Lohn eines Angestellten, wovon ja auch erst noch einmal weitere Kosten abgezogen werden (müssen) bevor das Geld dann als Netto-Lohn zur Zahlung fällig wird. Bezogen auf deine Selbstständigkeit: Du schreibst einen Businessplan und rechnest dir für deinen Unternehmen alles gut aus und legst dir alles so schön zurecht. Aber für dich privat wird dann nicht mehr weiter gerechnet. Es wird wohl eine private Haushaltsrechnung aufgemacht, diese reicht aber bei Weitem nicht aus, um klare Angaben daraus zu erhalten. Wie die Zieleingabe im Navi, das dich von Punkt A mit konkreten Anweisungen sicher nach Punkt B führt, darfst du auch in deinen Finanzen einen konkreten Fahrplan haben, um sicher handeln zu können. Der Businessplan ist dein Auto und die Haushaltsrechnung dein Ziel. Was ist aber dazwischen? Was ist mit dem Weg dorthin zu deinem Ziel? Ohne ein konkretes Ziel vor Augen, also ohne genau zu wissen über wie viel Geld du (noch) exakt verfügen kannst, würde Geld ausgeben bei dir irgendwann ein mulmiges Gefühl hinterlassen. Und zu einem schlechten Gewissen führen. Oder auch zu einer "Sch..-egal"-Haltung, so nach dem Motto: "Jetzt ist`s auch egal! Macht nichts!". Das Thema "Geld" wäre emotional negativ behaftet. Allein schon der Gedanke daran, Geld auszugeben, das einem möglicherweise nicht einmal gehören würde und mit dem man eigentlich hätte etwas anderes bezahlen müssen kann ja auch schon sehr beklemmend sein. Wie ist es da bei dir? Gibst du Geld aus, so wie es dir gerade passt? Oder hast du schon einen finanziellen Plan? Schreib mir gerne eine Nachricht an blog@bueroservice-borkum.de . Ich freue mich von dir zu lesen! Für alle, die auch endlich gerne wissen möchten was finanziell wirklich für sie bleibt: Im Herbst 2025 findet das nächste Mal mein Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! statt. Hier lernst du Schritt für Schritt die Belege deiner Buchhaltung selber zu buchen, deine BWA selber zu erstellen und die Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber zu übermitteln. Sichere dir gerne bereits heute deinen Platz im Kurs. Ich freue mich auf dich! Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika