Darf ich eigentlich auch selber buchen?
Ja, klar!
Klar darfst du die Belege deiner Buchhaltung selber buchen! Und deine Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber übermitteln!
Grundsätzlich darfst du auch deine Buchführung selber einrichten! Und deine Steuererklärung innerhalb von bestimmten Umsatz- und Gewinngrenzen selber erstellen!
Empfehlen kann ich dir dabei aus eigener Erfahrung eine solide Zusammenarbeit mit einer/m SteuerberaterIn.
Dein/e SteuerberaterIn richtet die Buchführung zu Beginn deiner Selbstständigkeit für dich ein. Und du buchst die Belege deiner Buchhaltung anschließend unterjährig in Eigenregie selber.
Nach Jahresende erstellt dein/e SteuerberaterIn schließlich deinen Jahresabschluss.
Damit bist du nämlich auf der sicheren Seite:
* Bei steuerlichen Fragen zu deinem Unternehmen oder zu deiner privatsteuerlichen Situation hast du im Zweifel jederzeit fachlichen Support an deiner Seite.
* Die Erstellung deines Jahresabschlusses durch eine/n SteuerberaterIn hinterlässt beim Finanzamt auch einen wesentlich besseren Eindruck von deinem Unternehmen.
* Bei einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt kannst du auf kompetenten steuer(recht)lichen Beistand vertrauen.
Die Belege unterjährig selber zu buchen ist damit also auch für dich absolut möglich! Wie du das am besten machen kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!.
Der Kurs findet das nächste Mal im Herbst 2024 statt! Die Anmeldefrist endet am 31.08.2024!
Klar darfst du die Belege deiner Buchhaltung selber buchen! Und deine Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber übermitteln!
Grundsätzlich darfst du auch deine Buchführung selber einrichten! Und deine Steuererklärung innerhalb von bestimmten Umsatz- und Gewinngrenzen selber erstellen!
Empfehlen kann ich dir dabei aus eigener Erfahrung eine solide Zusammenarbeit mit einer/m SteuerberaterIn.
Dein/e SteuerberaterIn richtet die Buchführung zu Beginn deiner Selbstständigkeit für dich ein. Und du buchst die Belege deiner Buchhaltung anschließend unterjährig in Eigenregie selber.
Nach Jahresende erstellt dein/e SteuerberaterIn schließlich deinen Jahresabschluss.
Damit bist du nämlich auf der sicheren Seite:
* Bei steuerlichen Fragen zu deinem Unternehmen oder zu deiner privatsteuerlichen Situation hast du im Zweifel jederzeit fachlichen Support an deiner Seite.
* Die Erstellung deines Jahresabschlusses durch eine/n SteuerberaterIn hinterlässt beim Finanzamt auch einen wesentlich besseren Eindruck von deinem Unternehmen.
* Bei einer Betriebsprüfung durch das Finanzamt kannst du auf kompetenten steuer(recht)lichen Beistand vertrauen.
Die Belege unterjährig selber zu buchen ist damit also auch für dich absolut möglich! Wie du das am besten machen kannst, das zeige ich dir in meinem Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen!.
Der Kurs findet das nächste Mal im Herbst 2024 statt! Die Anmeldefrist endet am 31.08.2024!
Hier
kannst du dir bereits heute deinen Platz im Kurs sichern.
Weil Du dein Geld im Büro verdienst.
Alles Liebe,
Angelika
Weil Du dein Geld im Büro verdienst.
Alles Liebe,
Angelika
Angelika Goldhoorn • 9. August 2024
Darf ich eigentlich auch selber buchen? - Büroservice Borkum
Zeit fürs Büro!

Du denkst daran deine Buchführung selber zu machen? Unabhängig von deinem Steuerberater? Nur du allein? Du bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob du das auch wirklich alles selber machen kannst? Dann kann ich dich beruhigen! Ganz soo schwer ist es nun auch wieder nicht! 😉👍 Du musst dir im Grunde genommen nur über eines vorab wirklich im Klaren sein: Du wirst immer Hand daran halten müssen! Und bereit sein deine Buchführung regelmäßig zu erledigen! - Am besten wöchentlich! Zusätzlich zu deiner Buchhaltung! Schon mit eins bis zu zwei Stunden pro Woche kannst du deine Buchführung (mit bis zu 150 Belegen pro Monat) entspannt selber machen. Wie das tägliche Zähneputzen. (Auch wenn mir persönlich der Vergleich ein wenig zu plakativ erscheint.. 😉) Anstellte von drei Minuten jeweils morgens und abends sind es hier nur eins bis zwei Stunden wöchentlich. Eins, zwei Stunden und dann ist die Sache auch schon wieder erledigt. Dann hast du deine akutellen Zahlen und kannst dir deine BWA direkt anseheh! Und mal ganz ehrlich: Das Zähne putzen an sich gibst du doch auch nicht an deinen Zahnarzt ab, oder?! 😅 Also, so wie du deine Buchführung an deinen Steuerberater abgibst!? Es gibt da nämlich ein paar Dinge auf dieser Welt, um die darf man sich gut und gerne auch einfach mal selber kümmern! Und da gehören deine Finanzen definitiv zu! 💪 Wie ist es da bei dir? Hast du deine Finanzen im Griff? Oder gibst die Verantwortung auch dauernd an andere ab? Schreib mir gerne eine Nachricht an blog@bueroservice-borkum.de . Ich freue mich von dir zu lesen! Für alle, die gerne lernen möchten wie sie ihre Buchführung auch selber machen können: Im Frühjahr 2026 findet das nächste Mal mein Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! statt. Hier lernst du Schritt für Schritt die Belege deiner Buchhaltung selber zu buchen, deine BWA selber zu erstellen und die Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber zu übermitteln. Sei dabei und sichere dir HIER deinen Platz im Kurs. Bei weitergehenden Fragen rund um deine Selbstständigkeit biete ich dir im Rahmen einer Betriebsberatung auch meine Unterstützung an. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika

Für deine Selbstständigkeit, als auch für dein Privatleben, wirst du im Laufe der Zeit eine Reihe an Versicherungen abgeschlossen haben. Die gängigsten Versicherungen sind hier u.a. die * Betriebshaftpflicht * Kfz-Haftpflicht * Krankenversicherung * Rentenversicherung * Unfallversicherung. Um da den Überblick nicht zu verlieren empfehle ich dir alle Versicherungsunterlagen stets in einem Ordner gut sortiert aufzubewahren. Sortiere alle deine Versicherungsunterlagen nach betrieblichen und nach privaten Versicherungen. Nimm dir einen Aktenordner zur Hand und hefte zunächst ALLE deine BETRIEBLICHEN Versicherungsunterlagen gruppiert (alle Unterlagen von nur EINER Versicherung) nach Datum ab. Die aktuellsten Schreiben liegen jeweils oben auf. Mit Hilfe eines Registers kannst du auch mehrere deiner Versicherungsunterlagen getrennt voneinander in nur einem Ordner aufbewahren. Abschließend beschriftet du den Ordner noch und gibst die darin enthaltenen Versicherungen an (z.B. Versicherungen Betrieb - Betriebshaftpflicht, - Kfz-Haftpflicht). Für deine privaten Versicherungsunterlagen machst du das dann genauso. Damit du passend zu deinen Vertragsunterlagen auch finanziell den Überblick über deine Versicherungen behältst, empfehle ich dir deine Buchführung selber zu erledigen. Denn hier siehst du sofort Monat für Monat, was du an Versicherungsbeiträgen das ganze Jahr über so bezahlst. Wie ist es da bei dir? Hast du alle deine Versicherungsunterlagen immer zur Hand? Oder musst du da erst noch nach suchen? Schreib mir gerne eine Nachricht an blog@bueroservice-borkum.de . Ich freue mich von dir zu lesen! Für alle, die gerne einen Überblick über die Beiträge zu ihren Versicherungen haben möchten: Im Frühjahr 2026 findet das nächste Mal mein Onlinekurs Buchführung - Buchhaltung einfach selber buchen! statt. Hier lernst du Schritt für Schritt die Belege deiner Buchhaltung selber zu buchen, deine BWA selber zu erstellen und die Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt selber zu übermitteln. Sei dabei und sichere dir HIER deinen Platz im Kurs. Bei weitergehenden Fragen rund um deine Selbstständigkeit biete ich dir meine Unterstützung auch im Rahmen einer Betriebsberatung an. Weil Du dein Geld im Büro verdienst. Alles Liebe, Angelika
